Es war die erste SO!APART in Österreich. Der Markt der Serviced Apartments ist anders als in Deutschland.
Die baugleichen Neubauten in Rothenburg sind Teil eines umfangreichen Infrastrukturprogramms des Freistaats Sachsen und sollen ab Mitte 2026 über 200 zusätzliche Wohnplätze für Studierende bereitstellen.
Im Rahmen des Austria-Specials der Branchenplattform SO!APART stellten drei Akteure ihre neuen Konzepte für das wachstumsstarke Segment der Serviced Apartments vor.
In Grimma entsteht durch Hines ein Gewerbepark. Mit einer Fläche von knapp 28 Hektar, 114.000 Quadratmetern Mietfläche, drei modernen Hallen und zahlreichen Arbeitsplätzen bietet er großen Unternehmen eine attraktive Basis für Expansion und Innovation.
Die traditionell eher restriktive Mieten- und Wohnungspolitik des Landes Berlin wird von der kommenden Bundesregierung wieder verstärkt unterstützt. Damit setzt sich Uwe Bottermann von der Kanzlei Bottermann::Khorrami auseinander.
Die Bevölkerung wird immer älter und mit ihr steigt die Zahl der Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Während die Nachfrage nach Pflegeplätzen wächst, kann das Angebot kaum mithalten. Lohnt sich das Investment?
Wüest Partner hat die Wohn-Preise in Miete und Bestand in Dresden ausführlich ausgewertet.
Die österreichische Hauptstadt galt lange als Vorbild im Bereich Wohnungsbau. Die Fachgruppe der Wiener Immobilientreuhänder macht bei einer Pressekonferenz klar, dass sich das wohl ändern wird.
Laut Koalitionsvertrag der künftigen Regierung werden ‚mutige Wege‘ zur Planungs- und Baubeschleunigung direkt im Anfangssatz vorhergesagt. IMMOBILIEN AKTUELL hat einige Reaktionen zusammengefasst.
Die sozial orientierte Wohnungswirtschaft steht unter Druck: Investitionen, Nachhaltigkeit, steigende Anforderungen. Die Zukunftstagung 2025 der mitteldeutschen Verbände macht deutlich: Der Wandel ist in vollem Gange, aber kein Selbstläufer.
Ob nachhaltiger Rohstoff oder Beton: Immer wieder hängt es nicht an der Innovation, sondern an den bürokratischen Hürden. Die KOALITION für HOLZBAU setzt sich für eine Änderung ein genau wie die Firmen ELK KAMPA, Archy Nova oder die LIST Gruppe.
Die Stadt Dresden hat die aktuellen Infrastrukturprojekte für 2025 vorgestellt. IMMOBILIEN AKTUELL fasst diese zusammen.
Rechtsanwalt Prof. Dr. Andreas Koenen hat aufgeschrieben, warum der gezielte Einsatz des kommunalen Vorkaufsrechts in Großstädten wie Hamburg, München, Berlin und Leipzig zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Der Freistaat Sachsen investiert kontinuierlich in die Modernisierung und Erweiterung seiner Hochschulinfrastruktur. Nachfolgend stellt IMMOBILIEN AKTUELL drei Bauprojekte vor.
Aktuelle Studien zeigen, dass KI nicht nur als technologische Neuerung betrachtet wird, sondern als potenzieller "Game Changer" für die gesamte Branche. Auch der Innovationstag des BFW Mitteldeutschland am 22. Mai in Leipzig widmet sich diesem Thema.