Ob nachhaltiger Rohstoff oder Beton: Immer wieder hängt es nicht an der Innovation, sondern an den bürokratischen Hürden. Die KOALITION für HOLZBAU setzt sich für eine Änderung ein genau wie die Firmen ELK KAMPA, Archy Nova oder die LIST Gruppe.
Die Stadt Dresden hat die aktuellen Infrastrukturprojekte für 2025 vorgestellt. IMMOBILIEN AKTUELL fasst diese zusammen.
Rechtsanwalt Prof. Dr. Andreas Koenen hat aufgeschrieben, warum der gezielte Einsatz des kommunalen Vorkaufsrechts in Großstädten wie Hamburg, München, Berlin und Leipzig zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Der Freistaat Sachsen investiert kontinuierlich in die Modernisierung und Erweiterung seiner Hochschulinfrastruktur. Nachfolgend stellt IMMOBILIEN AKTUELL drei Bauprojekte vor.
Aktuelle Studien zeigen, dass KI nicht nur als technologische Neuerung betrachtet wird, sondern als potenzieller "Game Changer" für die gesamte Branche. Auch der Innovationstag des BFW Mitteldeutschland am 22. Mai in Leipzig widmet sich diesem Thema.
Bei der Zukunftstagung der Wohnungswirtschaft Mitteldeutschlands gehört Schiedsrichter Robert Schulze die Bühne für seine Keynote, in der er Parallelen zwischen dem Handball und der Immobilienbranche aufzeigt.
Das Zoku Vienna überzeugte die Jury als „bestes Serviced-Apartment-Konzept in Österreich“. Das Hans-y holte die meisten Stimmen als beliebtestes Konzept. Die Verleihung fand im Rahmen des ersten SO!APART Austria Specials Wien statt.
Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V. fordert hinsichtlich des Haushaltsentwurfes in Sachsen klare Prioritäten.
Das Green Building der nächsten Generation: Der Lebensmittelhändler REWE geht mit seinem kreislauffähigen Supermarktkonzept in Serie. Im Berliner Süden entsteht nun bis zum Frühjahr 2026 das zweite REWE Green Farming in Serie.
Die mitteldeutschen Verbände der sozial orientierten Wohnungswirtschaft fordern eine stärkere politische Unterstützung zur Sicherung des bezahlbaren Wohnraums. In deren rund 1,1 Millionen Wohnungen finden fast zwei Millionen Menschen ein sicheres und beza
Das ehemalige Damenstift im thüringischen Wasungen wurde umfangreich saniert. Das über 500 Jahre alte Gebäude, ursprünglich zur Unterbringung verarmter Adelsfrauen errichtet, zeigt heute wieder eine intakte und denkmalgerechte Fassade.
Dr. Marc Sönnichsen ist Director Life Sciences bei der internationalen Bauberatung Linesight. Für IMMOBILIEN AKTUELL schaut er auf Standortwahl und Bauplanung für Life-Science-Immobilien.
Unter der Projektleitung des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) erfolgt der umfangreiche Umbau und die Sanierung des denkmalgeschützten vierflügeligen Hafthauses der JVA in Torgau.
Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche und sieht darin auch positive Aspekte.
Nicolai Roth, Chairman of the Board bei der German Platform for Technology & Innovation (GPTI), und Alexandre Grellier, Mitgründer und CEO des Datenraumanbieters Drooms, blicken auf 2024 zurück und geben einen Ausblick auf Trends.