In den kommenden vier Jahren soll auf dem Gelände des ehemaligen Kohlebahnhofs im Stadtteil Wilsdruffer Vorstadt ein gemischt genutztes Quartier mit den Schwerpunkten Gewerbe und Wohnen entstehen.
Die QUARTERBACK Immobilien AG nimmt die Baumaßnahmen zur Umgestaltung des Quartiers Kreuzstraße in Leipzig wieder auf und errichtet vor Ort ein Wohnensemble.
In der Dresdner Südvorstadt wird eine Fabrik zur Herstellung von Maschinen für die Zigarettenproduktion revitalisiert. Der zweite Teilabschnitt steht nun kurz vor der Vollendung.
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Mai.
Das Thüringer Unternehmen B&V Apolda bietet ein großes Portfolio: von Kanal- und Tiefbau über Industrie-, Wohnungs- und Schlüsselfertigbau bis zur Realisierung von Großprojekten. Auch hier spielen die hohen Baukosten eine immer wichtigere Rolle.
Das sächsische Kabinett hat die Mietpreisbegrenzungsverordnung beschlossen. Für die Städte Dresden sowie Leipzig tritt somit die sogenannte Mietpreisbremse in Kraft. Wir haben Reaktionen der Parteien und aus der Immobilienbranche gesammelt.
Der sächsische Landtag hat am 1. Juni 2022 eine Neufassung der sächsischen Bauordnung verabschiedet. Diese vereinfacht das serielle und modulare Bauen und erleichtert für die Zukunft das Bauen mit Holz. Weitere Neuregelungen ...
Der BFW Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen versammelt am 16. Juni in Dresden Immobilienunternehmen, Wissenschaft und Industrie, um über das Thema Klimaneutralität zu diskutieren.
Über Jahre war die Immobilienindustrie der Garant für eine gute Konjunktur. Doch Corona brachte weltweite Lieferketten zum Erliegen. Seither kämpft die Bauindustrie gegen Lieferengpässe und drastisch steigende Materialkosten.
Die 21st Real Estate hat die Büro-, Einzelhandels- und Wohnimmobilienmärkte in den Speckgürteln der deutschen A-Städte untersucht. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir zusammengetragen.
Cube Real Estate hat eine Umfrage zum Thema Quartiere veranlasst. Wir haben die wesentlichsten Ergebnisse für Sie zusammengefasst.
Die QUARTERBACK Immobilien AG baut auf dem Gelände einer ehemaligen Baumwollfabrik in Köln ein neues Wohnviertel: das Baumwollquartier.
Frauen sind in der Immobilienwirtschaft immer noch in der Minderheit. Wir sprachen mit drei Frauen aus der Branche über ihre Erfahrungen.
Schwerpunkt für die Experten aus Politik und Wirtschaft beim Berliner Immobilienkongress der IMMOCOM war der Stimmungswandel in der Berliner Wohnungspolitik. Ein Rückblick auf die Inhalte der Veranstaltung für die Immobilienbranche.
Einst war das Areal am Rummelsburger See mit Glaswerk und dem Ostkreuz im Rücken eine Schmuddelecke der Hauptstadt. Jetzt wird hier an vielen Stellen gleichzeitig gebaut.