Stefan Anderl von ELK TECH und ELK KAMPA, Prof. Dr. Winfried Schwatlo von der Schwatlo Management Consulting und Dirk Völkering von RKW Architektur+ sind sich einig: Nachverdichtung wird komplexer. Warum und welche Strategien es gibt, haben sie diskutiert
Studentenwohnen: Sachsen und Sachsen-Anhalt zählen momentan zu den preiswerten Bundesländern, das Angebot ist allerdings begrenzt. Laut dem Moses Mendelssohn Institutes werden sich die Kosten in Richtung Großstädte bewegen.
Die Stimmung auf dem Leipziger Wohnungsmarkt ist durchwachsen. Peter Bischoff von FIDANIA Sachsen plädiert für mehr Eigentum.
Die Baumesse HAUS 2025 in Dresden verzeichnete mit über 18.000 Besuchern eine starke Nachfrage – weniger als im Vorjahr. Trotzdem weiche die Unsicherheit, sind sich die Aussteller sicher. Die aktuellen Zahlen des Gutachterausschusses zeigen ebenfalls eine
Fußball-Ikone Erik Meijer ist am Millerntor in Hamburg auf Einladung des Unternehmens Fischer Kälte-Klima zu Gast. Das hat zu einer Roadshow geladen, bei der es um die neueste LG-Klimatechnik geht.
Der Freistaat Sachsen zeigt sich verkaufsbereit, doch statt Vision herrscht in Dresden Uneinigkeit: Während der Stadtrat Kulturprojekte ausbremst, fordert die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden e. V. eine Rückbesinnung auf die Vorkriegsbebauung.
Die Praeclarus Gruppe managt und administriert Vermögensgegenstände mit einem Volumen von etwa 700 Millionen Euro für institutionelle Investoren. Das Unternehmen agiert auch im Bereich Erneuerbare Energien.
Experten von BRICKS&BEYOND, Commerz Real und der Tholl Gruppe diskutieren über die Herausforderungen beim Bauen im Denkmal. Der neue Bestandskompass von apoprojekt zeigt, wie Sanierungen den Markt verändern.
Eine Fachjury, zusammengesetzt aus Vertretern der TU Dresden, der Landeshauptstadt Dresden und der BUGA Dresden 2033 gGmbH, hat die Gewinner des studentischen Wettbewerbs zur Gestaltung einer Geh- und Radwegbrücke am Südpark Dresden gekürt.
Jan Kuhn, Leiter Fondsmanagement bei Jamestown, spricht über die aktuelle Marktdynamik im US-Immobilienmarkt und die wichtigsten Einflussfaktoren.
Die Baugenehmigung für das Leuchtturmprojekt der OFB liegt vor: Mit THE FRIEDENAUER in Berlin am Innsbrucker Platz entstehen 29.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Die Fertigstellung soll planmäßig Mitte 2027 erfolgen.
Die QUARTERBACK Immobilien AG hat Richtfest für das Wohn- und Gewerbeprojekt Darwinbogen in Königs Wusterhausen gefeiert.
Bei Wohnimmobilien herrscht ein massiver energetischer Sanierungsbedarf. Wie eine Analyse von immowelt zeigt, hatten 36,8 Prozent der zum Kauf inserierten Wohnungen und Häuser im Bestand eine Energieeffizienzklasse schlechter als E.
Mit der neuen Website der UNIVERSELLEN WERKE Dresden erhalten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups einen umfassenden Überblick über die vielseitigen Mietmöglichkeiten auf dem historischen Industrieareal.
Wie entwickelt sich der Markt für Büroimmobilien? Welche Faktoren sind für Investoren, Unternehmen und Beschäftigte entscheidend? Zwei aktuelle Untersuchungen liefern Erkenntnisse.