Die MEAG als Kapitalanlagegesellschaft der Munich Re Gruppe expandiert derzeit stark in den USA, einem ihrer Kernmärkte.
Das Unternehmen setzt weiter auf Wachstum. Expansion ist auch eines der Themen der neuen SO!APART. Deutschlands größte Fachveranstaltung für Serviced Apartments wird im April zum ersten Mal in Österreich stattfinden.
Julian Lindenfeld, Senior Consultant Sustainability Real Estate bei TÜV SÜD Advimo, hat für IMMOBILIEN AKTUELL verschiedene Zertifizierungen unter die Lupe genommen.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer gibt eine Regierungserklärung ab. Es geht um die wirtschaftliche Situation und den Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Was aber ist mit der immobilienbranche?
Bei der ESG Factory von Ruecker Consult in Berlin wurde über die Resilienz von Immobilien diskutiert. Theorie traf auf Praxis und beides zusammen auf verschiedene Ansätze.
Erfahren Sie, wie die innovative Nutzung von Abwärme aus Rechenzentren die Wärmeversorgung für den sozialen Wohnungsbau revolutioniert. GASAG Solution hat eine Lösung.
Christian Kaiser, Geschäftsführer von eFM Germany, spricht mit IMMOBILIEN AKTUELL über das neue Produkt, mit dem eine effiziente Flächennutzung in einer hybriden Arbeitswelt erreicht werden soll.
Marco Mattes, Geschäftsführer der Mattes Unternehmensgruppe, sieht genau darin eine Chance für Investoren – und beschreibt für IMMOBILIEN AKTUELL die Chancen, die in der Umwidmung stecken.
JLL hat die wohnungspolitischen Positionen der jeweiligen Parteien analysiert, die vorgeschlagenen Einzelmaßnahmen gewichtet und hinsichtlich ihrer Umsetzungswahrscheinlichkeit bewertet.
Prof. Timo Leukefeld hielt beim Jahresauftakt des Handelsverbandes Sachsen in Chemnitz eine Keynote. Energieautarkie ist seit Jahren sein Thema. Gerade für Bestandshalter brechen neue Zeiten an.
Mit seinem Unternehmen saniert Alexander Pauls Unternehmen und Projekte, die in Schieflage geraten sind.
Der Weg zur CO2-Neutralität ist komplex und wird oft durch veraltete, ineffiziente Arbeitsmethoden erschwert, die die tatsächlichen Potenziale einer umfassenden und nachhaltigen Sanierung verfehlen oder schlichtweg zu teuer sind.
Der bestehende Campus im Osten der Hansestadt, der derzeit etwa 2.500 Studierende und über 1000 Mitarbeitende beheimatet, wird während des laufenden Betriebs neu strukturiert. Der Masterplan sieht die Schaffung eines klimaneutralen Campus vor.
Viele Immobilienunternehmen kommen den Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes noch nicht nach. Was jetzt zu tun ist und wie die Branche vom Gesetz profitiert.
Die Immobilienwirtschaft steht vor einem Jahr, das durch geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und strukturelle Veränderungen geprägt ist. Auf der Immobilien-Researcher-Runde wurden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderunge