Das neue Wohnquartier Eco Village, bestehend aus elf Gebäudekörpern mit rund 300 Wohnungen wird auf einem unbebauten Grundstück einer ehemaligen Sportanlage in Schwäbisch Gmünd entstehen.
In Aalen wird das Neubaugebiet „Am Tannenwäldle“ auf Netto-Null-Emissionen ausgerichtet. Die Bauarbeiten am ersten Baustein des Vorhabens, das LIAS Quartier, haben jüngst begonnen.
MOUNT begleitet die PRIMUS Concept Unternehmensgruppe bei einer neuen Wohnprojektentwicklung in Augsburg-Stadtbergen. Bis zum vierten Quartal 2023 entstehen 57 Eigentumswohnungen.
Die BUWOG realisiert im baden-württembergischen Weingarten das Quartier Martinshöfe mit über 380 Mietwohnungen, 126 Eigentumswohnungen und 28 Gewerbeeinheiten.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg fördert den Aufbau des Cyber-Valley-Campus in den kommenden Jahren mit 180 Millionen Euro. Der Innovationscampus soll baulich um mehrere Gebäude erweitert werden.
Christoph Gröners CG Elementum AG sieht in Mannheim einen Gewerbestandort mit erheblichem Potential. Folgerichtig schafft der Projektentwickler hier mittels der Revitalisierung des Konradhauses 20.000 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen.
Der Projektentwickler hat das rund 8.500 Quadratmeter große Areal der ehemaligen Felina-Werke in der nordbadischen Metropole erworben. In den nächsten Jahren soll dort ein urbanes Stadtquartier mit Wohn- und Gewerbenutzung entstehen.
Mit der „Hofmark am Olympiapark“ entwickelt die Deutsche Wohnen an der Preußenstraße im Münchner Stadtteil Milbertshofen ein Mixed-Use-Quartier mit Wohnungen, Büros, Grünflächen, eine Kita und Gewerbe. Jüngst wurde das Richtfest begangen.
Die ABG Real Estate Group errichtet unmittelbar an der Isar ein Wohnquartier mit über 400 neuen Wohnungen. Jüngst wurden die ersten 290 Wohnungen und eine KITA an die Eigentümer übergeben ...
Im Rahmen einer Wohnungsmarktstudie hat Wüest Partner Deutschland eine vergleichende Analyse zu 20 süddeutschen Städten veröffentlicht. Es zeigt sich, dass der jahrelange Aufwärtstrend bei den Mieten zumindest mancherorts gestoppt scheint.
Die im Bau befindliche Projektentwicklung Oberpfalz-Arkaden wurde via Forward Deal von 777 Capital Partners an die die Captiva Investment Management veräußert.
In dem 100-Millionen-Euro-Neubau entstehen in den nächsten Jahren mehr als 35.000 Quadratmeter für Büro, Forschung und Produktion. Was das Projekt besonders macht.
In München entsteht ein wegweisendes Wohnprojekt mit dem Namen Van B. Dieser ist angelehnt an den Architekten des Projektes: Ben van Berkel. Dieser stand uns in einem Interview Rede und Antwort.
Erstmals realisiert die Bayernhaus Wohn- und Gewerbebau GmbH mit „Castle Apartments“ auf studentisches Wohnen ausgerichtete Mikroapartments in Nürnberg-Gleißhammer - und dies mit vollem Erfolg.
Die Sozialgerechte Bodennutzung ist ein Instrument im Münchner Wohnungsbau und wurde unlängst fortgeschrieben. Die Auswirkungen könnten laut Thomas Aigner fatal sein.