Der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU) hat rund eine Million Real-Mieten und diverse Zeitreihen zu Baukosten analysiert.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Treptow-Köpenick gibt der Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD) Auskunft.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Pankow gibt der Bezirksbürgermeister Sören Benn (DIE LINKE) Auskunft.
Am Hochmeisterplatz, einer Grünanlage nur wenige Meter vom Berliner Kurfürstendamm entfernt, hat die BAUWERT Aktiengesellschaft ein exklusives Wohnensemble errichtet und hier einen finalen Meilenstein erreicht.
Das Immobilienunternehmen Coros will am Nahmitzer Damm 12 in Berlin einen Life Science-Campus realisieren. Das Neubauvorhaben wird einen sanierten Office-Campus auf dem Areal ergänzen.
Experten aus der privaten Immobilienwirtschaft bewerten den am meisten diskutierten Wohnungsmarkt Deutschlands und die Aussichten auf eine Trendumkehr.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg gibt die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) Auskunft.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg gibt die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) Auskunft.
Wie für die Mobilitätswende in Berlin der motorisierte Individualverkehr in Wohngebieten eingeschränkt wird.
Die GESOBAU AG zielt mit einer Neubauoffensive auf die Schaffung bezahlbaren Wohnraums für Berlin ab. Einen wichtigen Beitrag wird das großvolumige "Quartier Stadtgut Hellersdorf" leisten.
Das landeseigene Wohnungsunternehmen plant den Bau von 95 Wohnungen mit Nachverdichtung eines Innenhofes. Nach einem Anwohner-Protest bot der Bezirk ein Ersatzgrundstück an und die Genehmigung von 108 Wohnungen. Doch die Prüfung fiel negativ aus.
Der Berliner Büromarkt entwickelt sich dynamisch und lag 2021 zum dritten Mal auf Platz eins beim Flächenumsatz – vor München. Zahlreiche Büroobjekte sind derzeit projektiert, im Bau oder gerade fertig gestellt. Wir präsentieren eine Auswahl.
Der Projektentwickler PANDION nutzt ein ehemaliges Gärtnereigelände in Berlin-Zehlendorf zu einem Wohnungsbauprojekt um, das aus Eigentumswohnungen bestehen wird.
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wird seine Berliner Standorte auf einem City-Areal mit prominenten Nachbarn zusammenziehen: Dem EZ-Campus.
Das Baukollegium unter Leitung der neuen Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt lehnte den Entwurf für ein Bürohaus in der Sellerstraße 31 in Berlin-Wedding ab. Warum und was nun die Herausforderung für die Projektentwickler und Planer ist.