Der Vorstandschef der vom Branchenprimus Vonovia übernommenen Deutsche Wohnen SE verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Jahresende.
Hochwertiges Bauen sowie gesundes und modernes Wohnen liegen im Trend. Vor diesem Hintergrund rücken Gebäude in Holzbauweise zunehmend in den Fokus.
Das Bauen mit Holz erlebt ein furioses Comeback. In der Hauptstadt werden seit etwa zehn Jahren vermehrt neue Projekte mit dem Baustoff angestoßen. Wir stellen einige Projekte vor.
Fabian Hosch, Head of Acquisition bei Trockland, gibt im Kurzinterview Auskunft über das BRICKS und den FIABCI Prix d’Excellence Germany.
Der Berliner Petriplatz soll als neuer Stadtplatz wiederbelebt werden. Zentrales Gebäude wird das weltweit einmalige HOUSE OF ONE.
Die Politiker von SPD, den GRÜNEN und der LINKEN haben in Berlin gemeinsam viel vor. Was ihr Entwurf zur Beschlussfassung des Koalitionsvertrages für die Immobilienbranche bedeutet ...
Einar Skjerven bewertet den Koalitionsvertrag des Berliner Senats hinsichtlich Wohnraumschaffung, Angebot im Bestand, Milieuschutz und Eigentumsförderung.
Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen plant auf einem ehemaligen Busabstellplatz der BVG im Bezirk Lichtenberg ein neues Quartier mit 600 Wohnungen. In einem aufwändigen Verfahren wird den Bürgern eine Beteiligung angeboten.
Die Stadt Potsdam hat grünes Licht für die Planung eines 94.000 Quadratmeter großen Büroparks gegeben, der integraler Bestandteil des Filmparks in Babelsberg werden soll.
Lakeward hat den Grundstein für das Neubauprojekt "Ferdinand’s Garden" gelegt. Das Projekt liegt an der Ferdinand-Schultze-Straße in Berlin-Lichtenberg und umfasst 395 Neubauwohnungen.
Areale mit Altlasten zu entwickeln, stellt einen großen Schritt hin zur nachhaltigen Stadtentwicklung dar. Immobilienexperten wie S IMMO Deutschland-Chef Robert Neumüller haben damit bereits Erfahrung gesammelt.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz hat sich während der Koalitionsverhandlungen in der Diskussion um den Wohnungsbau zu Wort gemeldet. Die Stoßrichtung: Wenige ist mehr.
Die Reparatur der historischen Mitte hinterm Roten Rathaus ist eines der wichtigsten Bauprojekte der Hauptstadt. Peter Dobrick vom Berliner Ortsverband des Stadtbild Deutschland e.V. spricht mit IMMOBILIEN AKTUELL über die Forderung, ein Leitbauten-Konzep
In seinem Kommentar fordert Rainer Schorr, Geschäftsführer der PRS Family Trust, angesichts stetig steigender Preise für baureife Grundstücke in Berlin ein Bündnis für Wohnen.
Die Berliner Politiker von SPD, Grünen und LINKEN üben sich im Betreten von Neuland bei der Wohnraumpolitik. Zweimal sind sie bereits gescheitert. Jetzt soll die Vergesellschaftung von großen Wohnungsunternehmen geprüft werden.