Eine ruhige, grüne Wohn-Oase mitten in Berlin – das Wohnquartier THE GARDEN von Eike Becker_Architekten steht für nachhaltigen, zukunftsweisenden Wohnraum in der Großstadt und wurde genau dafür ausgezeichnet.
Der Bezirk Spandau lag den Berlinern immer etwas fern. Doch das ändert sich. Die Attraktivität wächst mit einer Palette spannender Bauprojekte, die wir Ihnen vorstellen wollen.
Die Zukunft der urbanen Energieversorgung lässt sich in einer Berliner Wohnsiedlung aus dem Jahr 1968 schon heute erleben: Im Wohnpark Mariendorf hat die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ein richtungsweisendes Energiekonzept umgesetzt – ganzheitl
Am Holzmarkt in Berlin-Friedrichshain realisieren das landeseigene Wohnungsunternehmen WBM und die Kilian Immobiliengruppe ein Gebäude mit einem ganz speziellen Nutzungsmix.
Der Berliner Büro- und Gewerbemarkt kommt im innerdeutschen Vergleich bislang besonders robust durch die pandemiebedingte Krise. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen dritten Berliner Gewerbe-Pulsschlags.
Im Wahlkampf ging es um Enteignungs-Rufe, steigende Preise und zu wenig Neubau. Und selten gab es größere Unterschiede zwischen Wohnen im Luxus und der Altersvorsorge mit Wohneigentum. Ein Kommentar von Nico Bähr.
Die Heimstaden-Gruppe übernimmt alle Wohnungen von Akelius in Schweden, Dänemark und Deutschland, damit auch rund 17.600 Wohnungen in Hamburg und Berlin. Die Mieter in der Hauptstadt sagen dem schwedischen Investor den Kampf an.
Das Versprechen der Koalition von SPD, Grünen und LINKEN lautete zu Beginn der Legislaturperiode: besser regieren und auf eine gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik umstellen. Welches Fazit Experten ziehen und was sie von einem neuen Senat erhoffen.
Im Technologiepark Berlin-Adlershof entsteht mit dem "OfficeLab-Campus Adlershof" ein zweiteiliges Büroensemble mit flexibel aufteilbaren Flächen. Die Fertigstellung des Rohbaus wurde soeben gefeiert.
Mietendeckel, Umwandlungsverbot und Enteignungsvolksentscheid: R2G hat den Berliner Mietern gezeigt, was unter ihrer Führung möglich ist, ohne dabei das Wohnungsproblem zu lösen. Ob die Wähler ein ‚Weiter so‘ wollen, entscheidet sich am 26.09.2021.
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH realisiert im Bezirk Neukölln rund 900 neuen Wohnungen, punktet mit Nachhaltigkeit und feiert den Baustart.
Es ist nicht möglich, die Genossenschaften von einem Vergesellschaftungsgesetz auszunehmen. Zu diesem Ergebnis sind Experten der Kanzlei Greenberg Traurig in einem Gutachten im Auftrag des BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen gekommen.
Beim umkämpften Projekt der Krieger Handel SE auf der Brache des ehemaligen Rangierbahnhofes Pankow waren die Bürger aufgefordert, sechs Entwürfe zu kommentieren. Der Sieger-Entwurf steht jetzt fest.
Engel & Völkers hatte zum Wahlkampfauftakt die Spitzenkandidaten der Berliner Parteien für das Bürgermeisteramt zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Es ging um Enteignung und Mieten und den Senats-Haushalt.
Im September 2021 hat die DVI Gruppe die Restrukturierung des Einzelhandels- und Gewerbezentrums "Helle Mitte" für 15 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen.