Das städtebauliche Werkstattverfahren für den neuen „Central Tower Berlin“ ist abgeschlossen. Eine Fachjury empfiehlt die Weiterarbeit an zwei zweitplatzierten Entwürfen.
Der Gebäudekomplex Timber Factory ist Münchens erster Gewerbe-Campus in Holzhybrid-Bauweise und mit insgesamt rund 59.500 Quadratmetern Bruttogrundfläche das größte Holzbauprojekt der Landeshauptstadt.
In Berlin soll alsbald ein Schneller-Bauen-Gesetz auf den Weg gebracht werden. Obendrein wurde die Bauordnung der Hauptstadt geändert. Bringen diese Maßnahmen Berlin mehr Wohnungen?
Das Sonderbauprogramm der ProPotsdam zielt darauf ab, sozialen Wohnraum in Potsdam zu schaffen. Das erste Projekt wurde nun fertiggestellt.
Berlin will seine letzte große Brache neu planen. Ein schweizerisch-deutsches Team überzeugte mit seiner Vision von dem Gelände und soll jetzt den Masterplan erstellen.
Im Güterverkehrszentrum Erfurt schließt der Projektentwickler thirteen seven mit seinen „Urban Boxes“ die Lücke zwischen Gewerbepark und Logistikimmobilie.
Raik Oliver Heinzelmann, Geschäftsführer der ADVANTAG Services GmbH, erklärt den nationalen sowie den europäischen Emissionshandel und zeigt auf, was dieser für die Immobilienbranche bedeutet.
Nachdem bereits 2022 deutlich weniger Immobilien in Leipzig verkauft wurden als noch in den Vorjahren, ist der Leipziger Immobilienmarkt 2023 regelrecht eingebrochen.
Die Baldauf-Fabrik im sächsischen Marienberg (Erzgebirgskreis) ist bezugsfertig. Die frühere Knopffabrik wurde zu Wohnzwecken umgebaut.
Mit dem Abwicklungsmodell Generalplanung plus reduziert Drees & Sommer konsequent die Schnittstellen in Bauprojekten.
Nöfer Architekten planen für die gemeinnützige Holler-Stiftung ein neues Geschäftshaus in München.
In Steinheim an der Murr plant die SEMODU AG ein Gebäudeensemble in Holzmodulbauweise, das Arbeits- und Wohnflächen miteinander kombiniert.
Cube Real Estate realisiert in der Aachener Projektentwicklung „LIF – Leben in Frankenberg“ bis 2025 moderne Wohn- und Gewerbeeinheiten.
Die QUARTERBACK Immobilien AG wandelt im Jugendstilpark der Gemeinde Haar bei München ein ehemaliges Klinikareal in das Wohnquartier Le Village um und feierte aktuell einen Meilenstein.
Die Stadt Leipzig will das Thema bezahlbares Wohnen ab sofort mit einer Wohnungsbaukonferenz und einem Wohnungsbaukoordinator gezielter angehen.