„Das ist Gänsehaut bis in die Ritze“

„Das ist Gänsehaut bis in die Ritze“

„Das ist Gänsehaut bis in die Ritze“

Fußball-Ikone Erik Meijer ist am Millerntor in Hamburg auf Einladung des Unternehmens Fischer Kälte-Klima zu Gast. Das hat zu einer Roadshow geladen, bei der es um die neueste LG-Klimatechnik geht. Das inhabergeführte Unternehmen, das in Deutschland, der Schweiz und Dänemark unterwegs ist, macht einen Jahresumsatz von 250 Millionen Euro.

IMMOBILÉROS - Der Podcast für die Immobilienbranche

„Wenn du richtig gut sein willst, dann musst du Energie aufwenden und etwas tun“, sagt Erik Meijer. Die Fußballikone, die in Deutschland unter anderem für den HSV, Bayer Leverkusen und Uerdingen spielte und heute bei Sky den Deutschen Fußball erklärt, hält in Hamburg die Keynote bei der Roadshow des Unternehmens Fischer Kälte-Klima. „Ich hatte immer Konkurrenz, das hat mich aber stark gemacht.“ Als gelernter Metzger – seine Eltern betrieben eine Fleischerei – ist er erst einmal in unteren Ligen unterwegs, als Nebenjob sozusagen. „Es braucht Glück, dass dich jemand motiviert, dir einen Weg zeigt.“

Erik Meijer „schnupperte an der Kabine“, wollte mehr. Nach und nach spielt er sich als Profi fest. „Es war sehr harte Arbeit, oft hatte ich auch großen Druck auf meinen Schultern.“ Belohnt wird er später mit „dem schönsten Trikot“: „Das ist purer Stolz für die Nationalmannschaft zu spielen, das ist Gänsehaut bis in die Ritze. Es gibt nichts Schöneres als für sein Land zu spielen.“

Doch er muss auch einstecken, träumte schon als Kind von Liverpool. „Und dann musste ich einsehen, dass mein Niveau nicht reicht. Eine bittere Erkenntnis. Dann kannst du einfach sitzenbleiben und das Geld kassieren oder gehen.“ Erik Meijer geht zurück nach Deutschland, kann heute sehr launige Geschichten von Rudi Assauer, Rainer Calmund oder Ulf Kirsten erzählen. Er plaudert über Trainer wie Christoph Daum, „die in den Menschen reingehen und ihn besser machen“.

Natürlich muss es in der Keynote auch um das Team gehen, um den Zusammenhalt, um Verlässlichkeit. Jede Mannschaft brauche einen Drecksack, sagt Erik Meijer, „mit einem Messer zwischen den Zähnen“. Es brauche alle im Team und es brauche dazu auch alle Eigenheiten eines jeden. Dazu gehört für ihn die Fähigkeit sich an verschiedene Situationen anzupassen. „Wer das kann, der gewinnt.“ Zudem gehöre dazu, dass man sich hinterfragt: Wie gut bin ich wirklich, was kann ich? „Natürlich musste ich für meinen Erfolg schuften. Das ist so. Aber ich hatte ein geiles Leben und habe es immer noch.“

Wer trainiere schaffe auch seine Ziele, so Erik Meijer. Das Ziel von Fischer Kälte-Klima heißt Expansion und Stärkung der Marktposition in Deutschland und Europa. 2024 übernahm das Unternehmen den Alleinvertrieb für LG Electronics Klimatechnik in Deutschland und gründete mit [CF] AIRCON eine eigenständige Vertriebsorganisation für die Klimatechnik-Distribution. Die logistische Basis für dieses Wachstum bildet der neue Standort in Ketsch, der bereits 2023 bezogen wurde. Mit über 4.500 Quadratmetern Lagerfläche fungiert er als zentraler Knotenpunkt für LG Klimatechnik-Produkte in Deutschland. Parallel dazu expandierte Fischer Kälte-Klima weiter in Skandinavien und eröffnete eine Niederlassung in Kopenhagen, um die Fachbetriebe in der Region noch gezielter zu betreuen. Bereits im Frühjahr 2023 hatte das Unternehmen mit der Eröffnung seiner 13. Niederlassung in Düsseldorf den Ausbau seines Netzwerkes in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Das inhabergeführte Unternehmen feiert in diesem Jahr 100. Geburtstag und macht 250 Millionen Euro Jahresumsatz.