Inditex-Marke Stradivarius eröffnet im NEO Leipzig

Inditex-Marke Stradivarius eröffnet im NEO Leipzig

Inditex-Marke Stradivarius eröffnet im NEO Leipzig
Quelle: NEO Leipzig

Die Marke Stradivarius des spanischen Bekleidungskonzerns Inditex gibt es nun bald auch in Leipzig. Neben Stores in Dresden, Berlin, Hannover und Stuttgart hat der Konzern nun rund 800 Quadratmeter Ladenfläche im ehemaligen historischen Warenhaus und jetzigem NEO in der Petersstraße angemietet. Eröffnet wird der Store voraussichtlich im Herbst dieses Jahres im Erdgeschoss mit direktem Zugang von der Petersstraße aus.

Keine News mehr verpassen: Der Immobilien-Aktuell-Newsletter

Mit der Eröffnung des Stradivarius Stores im NEO erweitert der Inditex Konzern sein Angebot in Leipzig weiter. Neben dem derzeit im Ausbau befindlichen ZARA Flagshipstore findet man auch zukünftig die Marken Bershka und Pull & Bear in der Stadt. „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft und die Weiterentwicklung unseres neuen Work-Life-Quartiers. Mit einem der ersten Stradivarius Stores in Deutschland gewinnt vor allem nicht nur das NEO, sondern dieses Konzept stellt eine Bereicherung für die gesamte Leipziger Innenstadt und vor allem auch für die Petersstraße dar“, sagt Alexandra Wagner, Asset Managerin bei ec Advisors in Leipzig, als Vertreter des Vermieters.

Mehr als zwei Millionen Menschen besuchen das NEO schon im ersten Jahr nach Pre-Opening

Nach dem erfolgten Pre-Opening am 01. Dezember 2023 haben im letzten Jahr schon mehr als zwei Millionen Menschen das NEO besucht. Vor allem, um das breite Angebot des ersten Vollsortiment REWE’s der Leipziger Innenstadt von Herrn Härzschel zu besuchen, aber auch das unter dem Gebäude liegende Parkhaus Neumarkt hat seither nach umfangreicher Sanierung wieder geöffnet.

Dieser Trend spiegelt sich auch in der positiven Entwicklung der Gesamtfrequenz der Petersstraße wider, welche von der Gesamtdynamik der Leipziger Innenstadt profitiert und vor allem auch von den Maßnahmen, die die Stadt nach der Pandemie ergriffen hat, um die Menschen wieder in die Innenstadt zu locken.

Laut der Quelle Hystreet.com besuchten mehr als 12,65 Millionen Menschen 2024 die Petersstraße. Damit steigt die Frequenz auf der Petersstraße im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent. Da die Wachstumsrate in den beiden anderen innerstädtischen Haupteinkaufsstraßen etwas geringer ausfällt, lässt die Vermutung zu dass die Petersstraße derzeit mehr profitiert (Grimmaische Straße +7%, Hainstraße +4%). Dennoch entwickeln sich alle Haupteinkaufsstraßen in Leipzig positiver als in vielen anderen deutschen Städten seit Ende der Pandemie.  

Scaling Spaces, EEX und ECC ziehen ebenfalls im NEO ein

Neben Stradivarius eröffnet auch der erfolgreiche Flex-Office-Anbieter Scaling Spaces voraussichtlich im Sommer dieses Jahres auf rund 5.000 Quadratmetern Bürofläche seinen ersten und bisher größten Standort außerhalb von Berlin. Im ersten Obergeschoss entstehen hierfür moderne Arbeitsbereiche – von flexiblen Co-Working-Spaces bis hin zu privaten Büros. 

Auch die European Energy Exchange (EEX) und die European Commody Clearing (ECC) haben sich dazu entschieden, ihren Hauptsitz in das NEO zu verlegen. Nach Abschluss der notwendigen Ausbauarbeiten ist der Umzug für das kommende Jahr geplant. Die EEX und ECC werden die dritte Etage im Haupthaus und zwei Etagen im unmittelbaren angrenzenden Bürgerhaus beziehen. 

Parken im Parkhaus Neumarkt wird noch komfortabler

Neben den zahlreichen Services wie beispielsweise der Anmietung von Dauerstellplätzen, dem besonders günstigen Nachttarif oder Rabattierungen beim Einkauf bei REWE Härzschel, können Besitzerinnen und Besitzer von Elektrofahrzeugen ab sofort auch bequem und rund um die Uhr Strom im Parkhaus Neumarkt tanken. Derzeit sind schon mehr als 30 E-Ladepunkte in Betrieb und weitere sollen zeitnah folgen.

Historischer Springbrunnen wird nun bald endlich wieder sprudeln

„Wir haben den Leipzigerinnen und Leipzigern versprochen, dass wir dem bekannten und beliebten Wasserspiel einen gebührenden Platz im NEO geben und das machen wir auch. Es waren noch einige Renovierungsarbeiten notwendig, damit am Ende, vor allem die bekannte Fontäne wieder so schön sprudelt wie einst. Wir befinden uns aber nun auf der Zielgeraden und sind sehr sicher, dass unser Brunnen jetzt bald wieder in Betrieb gehen kann“, so Alexandra Wagner.