Umfrage: Institutionelle Investoren wollen im zweiten Halbjahr 2023 tätig werden

Umfrage: Institutionelle Investoren wollen im zweiten Halbjahr 2023 tätig werden

Umfrage: Institutionelle Investoren wollen im zweiten Halbjahr 2023 tätig werden
Institutionelle Investoren planen im zweiten Halbjahr 2023 zu investieren. Copyright: Tumisu auf Pixabay

Der April brachte laut Savills keine Wende am deutschen Immobilieninvestmentmarkt. Weniger als 50 Transaktionen bedeuteten den zweitniedrigsten Wert der Erfassungshistorie von Savills (unterboten nur vom April 2009). Das Transaktionsvolumen belief sich auf knapp 1,8 Milliarden Euro, wovon etwa zwei Drittel auf Wohnimmobilien entfielen. Dazu passen auch die aktuellen Zahlen einer Analyse von INDUSTRIA, die im April institutionellen Investoren wie Banken, Pensionskassen, Stiftungen oder Versorgungswerke befragte.

Agentur

Mehr als die Hälfte – 55 Prozent – will im Jahr 2023 weiter in Immobilien investieren. Der überwiegende Teil (81 Prozent) plant Transaktionen erst im zweiten Halbjahr. ‚Wohnen national‘ stellt dabei für 57 Prozent die attraktivste Nutzungsart dar. Rund zwei Drittel (65 Prozent) möchten ihre Immobilienquote in den kommenden 18 Monaten konstant halten. Rund 17 Prozent planen, die Quote im genannten Zeitraum zu senken, während 21 Prozent eine Steigerung anstreben.

„Es ist – angesichts der steigenden Zinsen und der Tatsache, dass viele Institutionelle ihre Immobilienquoten in den letzten Jahren deutlich gesteigert haben – eine gute Nachricht, dass die Immobilienquoten großteils konstant bleiben sollen“, sagt Thomas Wirtz FRICS, Geschäftsführer von INDUSTRIA. Das Unternehmen erschließt privaten und institutionellen Anlegern Investitionen in Wohnungen an wirtschaftsstarken Standorten in ganz Deutschland.

Umfrage unter institutionellen Investoren. Copyright: INDUSTRIA
Umfrage unter institutionellen Investoren. Copyright: INDUSTRIA

Weitere Fakten aus der Befragung institutioneller Investoren hinsichtlich künftiger Immobilieninvestitionen

Bei den Anforderungen an die Ausschüttungen bleiben die Investoren moderat. „Beim Bestandsportfolio erwarten rund 60 Prozent konstante Ausschüttungen. Anders sieht es dagegen bei Ankäufen aus. Hier erwarten 28 Prozent eine gestiegene Nettoanfangsrendite aufgrund des Zinsanstieges“, so Thomas Wirtz.

Die Rating-Agentur Scope erwartet vor dem Hintergrund kumulierender Unsicherheitsfaktoren für offene Immobilienpublikumsfonds eine durchschnittliche Performance zwischen zwei und 2,5 Prozent. Viele Fonds verfügen weiterhin über attraktive Objekte mit hohen Vermietungsquoten und bonitätsstarken Mietern. Ihre Liquiditätsquoten sind derzeit ausreichend hoch und die Fremdfinanzierungsquoten überwiegend gering. Zusätzlich schützen die gesetzlichen Mindesthalte- und Kündigungsfristen vor kurzfristigen Mittelabflüssen.

Infrastruktur gerät in den Fokus institutioneller Investoren: Institutionelle Investoren interessieren sich zunehmend für Investitionen im Bereich Infrastruktur und wollen ihren Infrastruktur-Anteil im Portfolio mehrheitlich erhöhen. Weitere Ergebnisse einer Umfrage unter institutionellen Investoren.
Trend

Infrastruktur gerät in den Fokus institutioneller Investoren

Markt für Büroprojektentwicklungen kommt zum Erliegen: „Investoren sind in Käuferstreik getreten“: Die veränderten Marktbedingungen haben zu einem deutlichen Rückgang der Projektvolumen geführt. Wie Developer die aktuelle Situation bewerten und worauf es jetzt ankommt.
Trend

Markt für Büroprojektentwicklungen kommt zum Erliegen: „Investoren sind in Käuferstreik getreten“

Life Sciences & Tech Real Estate: Deutschland bietet attraktive Nutzungs- und Investitionschancen: Colliers und die European Science Park Group AG haben ein Whitepaper zu dieser noch eher wenig relevanten Assetklasse herausgegeben. Neben der Entwicklung von Miet- und Investitionszahlen seit 2018 findet sich darin vor allem eine Neuigkeit: Es werden Imm
Trend

Life Sciences & Tech Real Estate: Deutschland bietet attraktive Nutzungs- und Investitionschancen