Die Gemeinde Hallbergmoos bei München hat dem Bebauungsplan für das Work-Life-Quartier zugestimmt. Hier entstehen der Surfpark SURFTOWN® MUC sowie das Multifunktionsgebäude HYBRID ONE.
Bis 2023 wird eine 20.000 Quadratmeter große Surfanlage durch die SURFTOWN Hallbergmoos GmbH innerhalb dem MABP - Munich Airport Business Park in Hallbergmoos bei München entstehen. Diese ist in ihrer Form in Europa einmalig: In dem Becken können auf einer Länge von 180 Metern alle zehn Sekunden „laufende“ Wellen erzeugt werden, die im Gegensatz zu „stehenden“ Wellen eher dem Surferlebnis im Meer entsprechen. Die Wellenanlage bietet Kapazität für bis zu 700 aktive Surfer täglich – gleichzeitig können Begleitpersonen eine Outdoor Fitness Area nutzen, den Nachwuchs in der Kinderbetreuung bespaßen lassen und auf Liegeflächen und Loungearealen entspannen. Konzipiert ist die Anlage für den Profisportler wie den Einsteiger – im Mittelpunkt sollen der Spaß am Sport und der typische Surf-Lifestyle für Jedermann stehen.
Die künstlichen Wellen werden durch ein pneumatisches Kammersystem – also der Umwandlung von Überdruck in Wellenenergie – in Zusammenarbeit mit der kanadischen Firma WhiteWater West erzeugt. Das komplette System der Anlage ist auf CO2-Neutralität ausgelegt. Zeitgleich soll der gesamte Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden – 80 Prozent sogar aus eigenen Photovoltaik-Anlagen. Ein weiterer Aspekt: Während Deutschlands 2.5 Millionen aktive Surfer derzeit noch um die Welt fliegen müssen, um meterhohe Wellen zu reiten, finden sie die Infrastruktur dafür in Zukunft vor den Toren Münchens.

Work-Life-Quartier in Hallbergmoos: Büros mit Wellenanschluss und Flaniermeile
An den Surfpark anliegend plant die Rock Capital Group unter dem Namen „HYBRID ONE“ ein circa 29.000 Quadratmeter großes, multifunktionales Hybrid-Gebäude mit Büros, Gastronomie und Einzelhandel, das in Verbindung mit der SURFTOWN® MUC ein bislang einzigartiges Zusammenspiel von moderner Arbeit und trendiger Erholung bieten wird.
„Das HYBRID ONE soll insbesondere mit flexiblen und modernen Büroformen, intelligenter Haustechnik sowie attraktiven Freiräumen ein Anziehungspunkt für fortschrittliche Unternehmen und Besucher werden“, sagt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer bei Rock Capital Group. Durch die bauliche Berücksichtigung einer möglichen Konfiguration und Errichtung von Laborflächen sollen zudem weitere Unternehmen aus dem Biotech- und der Life-Science-Branche angesprochen werden. Komplettiert wird die Realisierung der neuen Arbeitswelt 4.0 durch eine niveauvolle Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten für die Allgemeinheit.
Umfangreiche Investition in die Region rund um den Münchner Flughafen
Das Gelände für das neue Work-Life-Quartier befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Flughafen München und wurde bereits im Jahr 2019 zur Neugestaltung von der Gemeinde Hallbergmoos freigegeben. Mit einer geplanten Gesamtinvestition von über 200 Millionen Euro auf dem Gelände zwischen Ludwig- und Lilienthalstraße innerhalb dem MABP - Munich Airport Business Park in Hallbergmoos entsteht nicht nur das Work-Life-Quartier, sondern wird auch die gesamte Region weiter gestärkt und entstehen neue Arbeitsplätze.