Das Thüringer Unternehmen B&V Apolda realisiert in Jena ein Gebäude für eine Gasmotorenanlage für die TEAG Thüringen Energie AG. Oberbauleiter Andreas Bartl berichtet über die letzte Phase des Projektes.
SASSENSCHEIDT hat mit den Rohbauarbeiten für Piepenstocks Ecks an der namensgebenden Piepenstockstraße in Iserlohn begonnen. Die exklusiven Wohnungen sollen Anfang 2024 bezugsfertig sein.
Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden brachte ein Bürgerbegehren zur Neugestaltung des Dresdner Neumarktes auf den Weg. Die Stadtverwaltung erklärte selbiges für ungültig. Ein Rechtsgutachten kommt nun zu einem anderen Schluss.
Bei der diesjährigen Preisverleihung standen Lösungen für Immobilien, Quartiere und Städte nach der Pandemie im Fokus. Zu den Siegern zählt das Mieter-Mitmach-Projekt PikoPark.
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Juni.
Die Immobilienpreise kannten seit zehn Jahren nur eine Richtung: nach oben. Vor allem die Zinswende scheint dem nun ein Ende zu bereiten. Doch bedeutet dies, dass Immobilien prinzipiell an Reiz verlieren? Nein, sagt Alexander Surminski.
Der Immobilienentwickler CG Elementum AG hat für die Revitalisierung und Neubebauung des OTTO-Quartiers einen Meilenstein erreicht: Der Gemeinderat der Stadt Wendlingen fasste den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan.
Die Palette reicht von Kitas bis zu Angeboten für Senioren über Serviced Apartments bis hin zu Datacentern. Planbare und stabile Cashflows machen diese Immobilien zu perfekten Diversifizierungsvehikeln.
Mit The PettCo entsteht in der Pettenkoferstraße 16–19 in Berlin-Friedrichshain ein neues Quartier aus Büro- und Gewerbeflächen, Mietwohnungen sowie sechs neuen, öffentlichen Höfen in innovativer Holzhybridbauweise.
Einar Skjerven erwartet in absehbarer Zeit eine wachsende Zahl von Wohnungsverkäufen in Berlin. Was die Ursachen sind und welche Chancen aus der aktuellen Situation erwachsen...
IMMOBILIEN AKTUELL erklärt, was vereinbart wurde und warum das Bündnis nicht von allen gutgeheißen wird.
Bei einem positiven Votum der Enteignungskommission will die Berliner SPD eine möglichst schnelle Umsetzung der Vergesellschaftung. Andreas Geisel hatte eindringlich vor einem Beschluss gewarnt.
Der größte Projektentwicklungsmarkt der Bundesrepublik, Berlin, schrumpft. In der Hauptstadt fällt der Flächenrückgang mit 1,7 Prozent jedoch geringer aus als im Schnitt aller sieben deutschen A-Städte. Was es noch zu wissen gilt...
Rund 6,4 Millionen Euro hat das kommunale Wohnungsunternehmen investiert, um einen Würfelbau im Zentrum der Stadt zu einem modernen Mehrgenerationenhaus umzubauen. Jetzt wurde das Projekt ausgezeichnet.
Die private, staatlich anerkannte IU Internationale Hochschule in Leipzig bringt Unternehmen und Nachwuchstalente zusammen. Dabei wechseln die Studierenden regelmäßig zwischen Theorie am Campus und Praxis im Unternehmen.