Für Leipzigs größten Vermieter war 2021 das erfolgreichste Jahr in der jüngeren Geschichte. Trotz schwieriger werdender Rahmenbedingungen sind die Weichen für weiteres Wachstum gestellt.
Markus Kreuter, Geschäftsführer von zinsbaustein.de, zeigt auf, wie Mezzanine und Crowdinvesting für energetische Finanzierung funktioniert.
Baustart in Falkensee bei Berlin: Für das Merlin-Quartier der BUWOG wurde der Grundstein gelegt. Insgesamt entstehen 472 Wohnungen. Alle Informationen...
Das Projekt „27 Hektar Möglichkeiten“ ist eines der größten Bauvorhaben in Berlin, in dessen Rahmen bis zu 3.500 neue Wohnungen entstehen sollen. Das ist bislang bekannt...
In den vergangenen Jahren wurde in Berlin Köpenick viel gebaut. Zu den spannenden aktuellen Vorhaben gehören unter anderem diese vier geplanten Reaktivierungen brachliegender Gewerbeflächen.
Maren Kern vom BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen präsentierte aktuelle Zahlen und richtete einen Appell an die Mieter, sich auf steigende Heizkosten einzustellen.
Hohe Baupreise, steigende Zinsen und Materialengpässe machen laut dem Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt die Errichtung von Neubauten unrentabel.
Sebastian Sieland entwickelt bei AOC | Die Stadtentwickler GmbH die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Dabei geht es um DGNB-Zertifizierungen, Ideen des Teams zu diesem Thema und den Nachhaltigkeitsbericht sowie die darin verankerten Ziele.
Das Thüringer Unternehmen B&V Apolda realisiert in Jena ein Gebäude für eine Gasmotorenanlage für die TEAG Thüringen Energie AG. Oberbauleiter Andreas Bartl berichtet über die letzte Phase des Projektes.
SASSENSCHEIDT hat mit den Rohbauarbeiten für Piepenstocks Ecks an der namensgebenden Piepenstockstraße in Iserlohn begonnen. Die exklusiven Wohnungen sollen Anfang 2024 bezugsfertig sein.
Die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden brachte ein Bürgerbegehren zur Neugestaltung des Dresdner Neumarktes auf den Weg. Die Stadtverwaltung erklärte selbiges für ungültig. Ein Rechtsgutachten kommt nun zu einem anderen Schluss.
Bei der diesjährigen Preisverleihung standen Lösungen für Immobilien, Quartiere und Städte nach der Pandemie im Fokus. Zu den Siegern zählt das Mieter-Mitmach-Projekt PikoPark.
Wer baut im Jahr 2022 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Juni.
Die Immobilienpreise kannten seit zehn Jahren nur eine Richtung: nach oben. Vor allem die Zinswende scheint dem nun ein Ende zu bereiten. Doch bedeutet dies, dass Immobilien prinzipiell an Reiz verlieren? Nein, sagt Alexander Surminski.
Der Immobilienentwickler CG Elementum AG hat für die Revitalisierung und Neubebauung des OTTO-Quartiers einen Meilenstein erreicht: Der Gemeinderat der Stadt Wendlingen fasste den Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan.