In Leipzig schien die hohe Nachfrage nach zentrumsnahen, modernen Büroflächen in den zurückliegenden Jahren ignoriert worden zu sein. Jetzt sorgen zahlreiche Neubau-Projektentwicklungen für eine neue Dynamik.
Die Deutsche Investment hat das modernisierte, voll vermietete Fachmarktzentrum Rödertalpark im sächsischen Großröhrsdorf mit rund 15.560 Quadratmetern Mietfläche erworben. Was das Investment so attraktiv machte...
Die Beliebtheit von Büroimmobilien in B- und C-Städten hat bei Investoren stark zugenommen und dürfte auch im laufenden Jahr nicht abnehmen. Was die Gründe dafür sind, erklärt Karl-Heinz Goedeckemeyer.
Zwar wurde der Mietendeckel vom Bundesverfassungsgericht gekippt, die grundsätzlichen Probleme sind damit aber nicht vom Tisch. So zeigt eine repräsentative Umfrage, dass sich die Deutschen eine Bundesregelung für den Mietendeckel erhoffen.
Seit 15 Jahren ist die Grunderwerbsteuer ein leidiges Thema in der Immobilienbranche. Eine Abschaffung ist unrealistisch, doch Zumindest Erstkäufern sollte sie erlassen werden. Warum, erklärt Achim Amann, Geschäftsführer Black Label Immobilien.
Der Petersen Park in Hamburg-Groß Borstel wird eines der ersten Urbanen Gebiete der Hansestadt. Auf einer Grundstücksfläche von rund 60.000 Quadratmetern wird zu gleichen Teilen Wohnen und Gewerbe realisiert.
An der Südseite des Hauptbahnhofs soll bis 2025 das Schwarzwaldtrio des Kölner Projektentwicklers Kreer Development entstehen und die Karlsruher Skyline um ein weiteres Hochhaus erweitern.
Mezzanin-Kapital scheint für viele Unternehmen eine Alternative zum Bankkredit zu sein. Neue Unternehmen wie Mezzalite wollen diese Chance nützen und Kapitalgeber und Kapitalnehmer zusammenführen. Mezzalite-Gründer Georg Stampfl im Interview.
Im Herzen Düsseldorfs realisiert das Immobilienunternehmen FREUNDLIEB gemeinsam mit der CONVALOR Projektpartner GmbH ein Büro- und Geschäftshaus - das VERTIKUM. Alle Informationen zu der neuen Landmarke unweit der Düsseldorfer Kö.
Die David Borck Immobiliengesellschaft gehört zu den führenden Maklerhäusern in Berlin. Über 1.600 Objekte konnte das Unternehmen inzwischen an neue Eigentümer vermitteln.
Das Bundesverfassungsgericht erklärte den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig. Eine Umfrage zeigt: Deutsche wünschen sich dennoch eine Mietobergrenze.
In Berlin Mitte entsteht mit dem VoltAir ein 390 Millionen Euro teurer Büro- und Geschäftshauskomplex, der 30.000 Quadratmeter an neuen Mietflächen zur Verfügung stellen wird. Ende September feierte das Projekt Richtfest.
Das Urteil gegen den Mietendeckel führt vielerorts zu Fehlinterpretationen, sagt Professor Dr. Günter Vornholz, und erklärt, wo die Gründe liegen.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel in Berlin kassiert. In einem Kommentar erklärt Wulff Aengevelt, warum das richtig war und wieso dennoch keine rechte Freude aufkommen will.
CDU/CSU und die FDP hatten eine Normenkontrollklage gegen den Berliner Mietendeckel eingereicht. Heute erklärte das Bundesverfassungsgericht das Mietenbegrenzungsgesetz für nichtig.