Carestone hat den Bau für das neue „Pflegezentrum Carl Krayl“ in Magdeburg abgeschlossen. In dem Neubau sind 106 Pflegeapartments entstanden.
Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck plant und baut im neuen Quartier „Greenpark“ 860 Wohnungen in Berlin-Neukölln. Goldbeck realisiert die Wohngebäude systematisiert und seriell.
Berlin bleibt die Hauptstadt der Wohnungssuchenden: Die Anzahl der Fertigstellungen sinkt 2023 weiter und eine Besserung ist nicht in Sicht. Nicht nur infolgedessen wird das Wohnen in Berlin immer teurer.
Vis-à-vis des Berliner Hauptbahnhofs entsteht die "Europacity". Ein wesentlicher Bestandteil derselben ist das Quartier Heidestraße. Der aktuelle Stand des Bauvorhabens...
Nirgendwo in Deutschland sind 2023 laut einer Logivest-Studie so viele Logistikimmobilien neu gebaut worden wie in der Region Leipzig/Halle. Der Erfolg ist allerdings auch Resultat der Schwäche des Gesamtmarktes. Wie die Aussichten für 2024 ausfallen.
Die IG BAU fordert einen Booster für die Förderung des sozialen Wohnungsbaus in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
In der Messestadt und ihrem Umland sinken die Preise für Wohneigentum, während die Mieten stadtweit anziehen. Das belegt der Wohnmarktbericht der Sparkasse Leipzig.
105 Millionen werden 2024 für die Eigentumsförderung bereitgestellt, für Sozialwohnungen 187 Millionen. Der BFW Mitteldeutschland sieht diese Zahlen eher kritisch, da der erwünschte Effekt nicht eintreten wird.
Der BFW Landesverband Mitteldeutschland e.V., die Interessenvertretung der mittelständischen Immobilienwirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.
Die GRK Gruppe hat das Grundstück der Prof.-Reinhold-Dahlmann-Schule in Chemnitz erworben und wird es in das Wohnquartier Dahlmann-Carré umwandeln.
Seit 2018 errichtet Justus Grosse in Bremen auf dem Gelände der ehemaligen Zigarettenfabrik Martin Brinkmann ein attraktives neues Quartier: das Tabakquartier.
Katrin Teichert von der APCOA PARKING Deutschland GmbH schildert, wie Parkhäuser die Attraktivität und Funktionalität eines Immobilienkomplexes erweitern und zur Wertschöpfung beitragen.
Tanja van Drunen, Partnership Development Manager bei SEGRO Germany, hat sich für uns mit dem sozialen Engagement von Gewerbe- und Logistikentwicklern beschäftigt.
Auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs plant die Stadt Dresden die Entwicklung eines neuen Stadtteils. Für diesen wurde nun ein Siegerentwurf gekürt.
Die OFB Projektentwicklung GmbH realisiert in der Erfurter Innenstadt ein Geschäftshaus, in das ein Supermarkt und ein Designhotel mit rund 200 Zimmern einziehen werden. Alle Informationen zu dem Bauvorhaben.