Der Solarausbau in Berlin kommt immer schneller voran. Zu diesem Ergebnis kommt der Monitoringbericht zum Masterplan Solarcity Berlin für das Jahr 2022.
Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland erreichte 2023 einen Flächenumsatz von 591.000 Quadratmetern. Im Vergleich zu 2022 ist das ein Rückgang um 60 Prozent. Alle Zahlen und Fakten...
Becken entwickelt mit der HanseMerkur Grundvermögen AG das Bürogebäude "Fabrik Office". 145 Millionen Euro wird der Büroneubau in München kosten. Das ist über die Projektentwicklung bekannt.
Die LBBW Immobilien baut entlang der Eberhardstraße im Zentrum von Stuttgart. Die insgesamt 11.240 Quadratmeter Geschossfläche sollen für Wohnen sowie Büros, Gastronomie und Handel genutzt werden. Alle Informationen...
Nach Angaben von Colliers wurden 2023 auf dem Dresdner Büromarkt 115.100 Quadratmeter Bürofläche umgesetzt und damit zum dritten Mal die 100.000-Quadratmeter-Marke überschritten.
Mit Mitteln aus dem Kohle-Ausstiegsfonds will die Stadt Halle ein großes Gewerbegebiet in der City erschließen. Altlasten und fehlende Verkehrsanbindungen machen das Projekt jedoch aufwändig.
Die DLE Land Development entwickelt unter dem Namen "RheinOrt" in attraktiver Lage am Rheinufer ein urbanes Wohnquartier. Erste Informationen zu dem Vorhaben ...
Wenige Abschlüsse statt Jahresendrallye: Laut Zahlen von Cushman & Wakefield unterbietet das Transaktionsvolumen 2023 die Zahlen des Vorjahres um 62 Prozent.
Intel plant, in Magdeburg 30 Milliarden Euro in den Bau von zwei Halbleiterfabriken zu investieren. Bei den vorbereitenden archäologischen Ausgrabungen wurden bedeutende Funde gemacht, die den Fortschritt allerdings nicht gefährden.
Am Berliner Alexanderplatz wird das Karstadt-Warenhaus zum Galeria Weltstadthaus modernisiert. Zudem wächst das 134 Meter hohe Bürohochhaus „Mynd“ aus dem Gebäude heraus.
Garbe hat im Berliner Umland ein 420.000 Quadratmeter großes Grundstück gekauft. Auf dem Areal in Fehrbellin soll ein Logistikzentrum entstehen.
Während der Pandemie wollte ein Großteil der Deutschen auf das Land. Mittlerweile zeigt sich ein geteiltes Bild. In der brandenburgischen Gemeinde Kloster Lehnin entstehen Passivhäuser, die bei über 13 Euro Miete liegen.
Zu hohe Kosten und zu wenige altersgerechte Wohnungen und Einrichtungen – darum sorgen sich zwei Drittel der Deutschen, wenn sie an ihre Wohnsituation im Alter denken. Das ergibt eine repräsentative YouGov-Umfrage.
Die SORAVIA Deutschland GmbH startet mit dem Bau des nachhaltigen Bürogebäudes „BE.YOND OFFICE BERLIN“, in hervorragender Berliner Lage.
PriceHubble zeigt in einer Studie, wie hoch die Wertsteigerung von energieeffizienten Immobilien sein kann.