Das U- und S-Bahn-Netz in Berlin hat Einfluss auf die Immobilienpreise in der Hauptstadt: Eine neue Analyse zeigt, dass das Preisniveau innerhalb der markanten Ringbahn deutlich höher ist als direkt außerhalb .
Ein Interview mit Caren Rothmann, geschäftsführende Gesellschafterin der David Borck Immobiliengesellschaft, über Entwicklungen, Potenziale und Überraschungen auf dem Immobilienmarkt der Hauptstadt.
Der auf Brachflächen spezialisierte Entwickler aus Polen baut seine Präsenz im Berliner Umfeld aus. In der brandenburgischen Gemeinde Spreenhagen südöstlich der Hauptstadt entsteht bis Mitte 2025 ein Multi-User-Park mit 41.600 Quadratmetern.
Unweit des Berliner Hauptbahnhofs und des Regierungsviertels modernisiert Covivio einen über 100 Jahre alten Industriebau und ergänzt diesen um ein Neubaudachgeschoss und großflächige Loggien. Nun wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Ein von der DLE Land Development vertretener Fonds, die GSG Berlin und die Alpine Immobilien GmbH haben den Aufstellungsbeschluss für die Entwicklung des 15,8 Hektar großen Gewerbegebiets „Waßmannsdorfer Tor“ in der Gemeinde Schönefeld erhalten.
Die DLE AG entwickelt in Königs Wusterhausen 56 Hektar zu einem gemischt genutzten Quartier. Eine von dem Investmentmanager in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage zeigt auf, was die Einwohner der Gemeinde darüber denken und wie sie ihre Stadt finden.
Eine Forsa-Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Berliner im Stadtkern mehrheitlich eine Neubebauung wünschen, die sich an der Vorkriegssituation orientiert. Allgemein wird die historische Mitte der Hauptstadt als "wenig attraktiv" bewertet.
Die DVI Gruppe entwickelt zusammen mit PWR Development das gemischte Wohnquartier „Neues Messingwerk Finow“ in Eberswalde bei Berlin. Alle Informationen ...
Ohne Glasfaser und ohne FTTH-Anschluss ist eine Immobilienentwicklung mittlerweile kaum noch denkbar. DNS:NET sichert als FullServicePartner auch die Versorgung der Liegenschaften der brandenburgischen Wohnungswirtschaft.
Das ehemalige Telekomgelände in Stahnsdorf soll zu einem Mixed-Use-Quartier namens 20 Morgen weiter entwickelt werden. Alle Informationen...
Ein Mehrfamilienhaus-Neubau mit Ausrichtung auf Mehrgenerationenwohnen in Cottbus wurde mit dem Qualitätssiegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ ausgezeichnet.
GARBE fokussierte bislang auf Leistungen im Bereich der Logistik-, Handels-, Wohn- und Büroimmobilien. Mittels GARBE Institutional Capital werden nun auch Forschungs-, Labor- und High-Tech Produktionsimmobilien unter der Marke THE SODA realisiert.
Die DIEAG realisiert auf dem Grundstück in der Landgrafenstraße 3-4 in Berlin-Tiergarten einen modernen Büroneubau namens „der Equalizer”.
Hinter der Deutschen Oper in Berlin-Charlottenburg entsteht derzeit ein außergewöhnlicher Bürokomplex: Der Zillecampus besteht aus recycelten Materialien und natürlichen Ressourcen nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip.
Fußläufig der Terminals 1 und 2 des Hauptstadtflughafens BER plant die Flughafengesellschaft mit HORIZN BER CITY die Realisierung eines vielseitigen, klimafreundlichen Stadtlandschaftsraums.