Während der Pandemie wollte ein Großteil der Deutschen auf das Land. Mittlerweile zeigt sich ein geteiltes Bild. In der brandenburgischen Gemeinde Kloster Lehnin entstehen Passivhäuser, die bei über 13 Euro Miete liegen.
Die SORAVIA Deutschland GmbH startet mit dem Bau des nachhaltigen Bürogebäudes „BE.YOND OFFICE BERLIN“, in hervorragender Berliner Lage.
Auf dem Schindler Areal in Berlin-Mariendorf soll durch eine behutsame Konversion der denkmalgeschützen Bestandsgebäude der Modell-Campus ringberlin realisiert werden. Startschuss für das Vorhaben bildet ein sogenannter Makerspace.
DRIVEN Living plant in Fürstenwalde das neue Wohnquartier Fürstenwalder Gartenfeld mit etwa 500 Wohnungen. Die Stadt hat nun die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen.
In der Storkower Straße in Berlin errichten Gateway und Townscape ein neues Bürohaus mit 25.000 Quadratmetern BGF. Und die beiden Projektentwickler denken bereits weiter...
Auf einem fast 15.000 Quadratmeter großen Grundstück in Friedrichshain haben Tishman Speyer, RB Real Berlin und CESA Group mit dem Bau eines gemischtgenutzten Ensembles namens LXK Campus begonnen.
In Berlin gelten zwei Verordnungen, die die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen reglementieren. Dies wird von der Senatsverwaltung mit einem Monitoring begleitet. Hierzu liegen nun die Zahlen für 2022 und das erste Halbjahr 2023 vor.
Die Wohnungsnot in Berlin treibt zahlreiche Akteure um. Nun wagte die Berliner CDU mit ihrem Beschlusspapier „Radikal vertikal – Hochhäuser als Leuchttürme der Stadtentwicklung“ einen Vorstoß für mehr Hochhausbau - und erntete Kritik.
Mit 2.500 Wohnungen ist das Quartier WATERKANT in Berlin-Spandau eines der großen Bauvorhaben in der Hauptstadt. Die landeseigene Gewobag baut rund 2.000 Wohnungen, die Hälfte davon als Sozialwohnungen. Problem ist der öffentliche Nahverkehr.
Vor allem durch den Mietendeckel geriet die Berliner Quartiersentwicklung Friedenauer Höhe ins Stocken. Doch inzwischen kommt das Großprojekt gut voran. Eine Chronologie der Ereignisse.
Die Deutsche Immobilien Entwicklungs AG entwickelte entlang der Mizarstraße in Schönefeld das neue Büroensemble Mizar Gate Office. Das Projekt ist inzwischen fertiggestellt, trifft allerdings auf eine aktuell schwierige Lage ...
Die Tamax Gruppe realisiert in Schönwalde-Glien ein Quartier mit 146 Einheiten und damit eines der größten Bauvorhaben im Havelland. Vor Ort gehen die Bauarbeiten gut voran...
PORR baut ein modernes Bürogebäude zwischen denkwürdiger Berliner Industriearchitektur im Wedding. Alle Informationen zu dem Bauvorhaben.
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ lässt nicht locker. Unzufrieden mit der Blockadehaltung des Berliner Senats nach ihrem erfolgreichen Volksentscheid, planen die Initiatoren, über ein Vergesellschaftungsgesetz abstimmen zu lassen.
In Zeiten von Klimakrise, steigenden Energiekosten und Energieeffizienzgesetz nutzt die GASAG Solution Plus mit dem neuen Joint Venture DATA2HEAT Wärme, die beim Kühlen von Servern entsteht, als Wärmequelle für den Marienpark.