Die Bauarbeiten für ein Wohnquartier mit 583 bezahlbaren Wohnungen, einer Kita sowie 950 Quadratmetern Gewerbefläche haben begonnen.
Der „Lok-Zirkus“ in Potsdam-Babelsberg, eine Lokomotiv-Montagehalle, wird in ein Büro- und Verwaltungsgebäude umgenutzt. Auch der Hauptmieter ist bereits gefunden ...
Eine neue Blitzumfrage von DLE beschäftigte sich energetischen Sanierungen von Wohnraum. Wie viele Berliner deren Wichtigkeit erkennen und wie sie die Kosten aufteilen würden, erfahren Sie hier ...
Die aktuelle Wohnungsnot in Berlin könnte laut einer aktuellen Analyse durch Nachverdichtung und Aufstockung wesentlich gelindert werden. Wir haben die genauen Zahlen ...
Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) hat Baukosten und Mieten seiner Mitgliedsunternehmen aus dem Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022 analysiert. Die wichtigsten Erkenntnisse ...
Am 12. Februar 2023 wird die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wiederholt. Sollte es zu neuen Mehrheitsverhältnissen im Berliner Parlament kommen, könnte die Bildung eines neuen Senats anstehen. Steht eine Wende in der Berliner Wohnungspolitik bevor?
Wie soll sich das knapp 30 Hektar große Gebiet "Spreeküste" zwischen Stichkanal Rummelsburg, Köpenicker Chaussee und Rummelsburger Landstraße sowie der Kleingartenkolonie „Wilhelmstrand“ entwickeln?
Experten der Berliner Wohnungspolitik diskutierten vor der Wahlwiederholung in Berlin über die derzeitige Gemengelage und Lösungsansätze, die sie sich von der zukünftigen Landesregierung wünschen.
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin erklärt Niklas Schenker, wohnungspolitischer Sprecher der Linksfraktion, die Agenda seiner Partei in Sachen Wohnungspolitik.
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin spricht Daniel Wesener von den Grünen, Senator für Finanzen, über die ökonomischen Erfordernisse der Wohnungswirtschaft.
Kurz vor der Wiederholungswahl erklärt Sebastian Czaja, Spitzenkandidat der FDP, die Ideen seiner Partei in Sachen Wohnungspolitik.
Das Objekt in Berlin-Marzahn entstand in Zusammenarbeit des landeseigenen Wohnungsunternehmens berlinovo mit dem privaten Immobilienentwickler KIM Kilian Immobiliengruppe und Nöfer Architekten.
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin äußert sich Andreas Geisel, amtierender Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, zur künftigen Wohnungspolitik seiner SPD.
Kurz vor der Wiederholungswahl in Berlin äußern sich Vertreter der Parteien zum Thema Wohnungspolitik. Laut Wahlumfragen knapp eine Woche vor der Wahl liegt die CDU vorn: Was Kai Wegner angehen will, hat IMMOBILIEN AKTUELL zusammengefasst.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat eine Auftragsstudie veröffentlicht, nach der die Mieten im Durchschnitt um 16 Prozent sinken, wenn Wohnungsunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen enteignet werden.