VECTOR Real Estate Group heißt das Projektentwicklungsunternehmen von Ralf Niggemann. Über sein erstes Projekt, Partner, die Selbstständigkeit und die EXPO REAL hat er mit IMMOBILIEN AKTUELL gesprochen.
Alexander Möll, Geschäftsführer bei Hines Immobilien GmbH, erklärte uns auf der EXPO REAL 2022, was sein Unternehmen in Berlin und München plant und wie sich ein Mikrokosmos namens shaere rund um eines der Projekte etablierte.
Oliver Müller, Head of Operations und Experte bei Capital Bay, spricht mit IMMOBILIEN AKTUELL über die neue Fabrik, Einsparung von Baukosten und die Anpassung von Standards an deutsche Regularien.
Dank der Verbindung von Revitalisierung und Neubau ist das geplante Quartier WaldhausLAB in Berlin Buch ein Beispiel für eine Mixed-Use-Entwicklung aus Denkmal, Gewerbe und Wohnen.
Der Entwickler Pandion plant einen Wohnkomplex neben dem Einkaufszentrum "Forum Köpenick" in Berlin. Hierfür wurde nun ein Architektenwettbewerb entschieden, den Blocher Partners gewonnen hat.
Neben der Weiterentwicklung der Medienstadt mit dem Bogen Babelsberg und der Media City gibt es in Potsdam eine Reihe weiterer Büro- und Gewerbeprojekte. IMMOBILIEN AKTUELL stellt einige vor.
Seit März 2022 bereitet timpla im Technologie- und Gewerbepark Eberswalde den Bau von Deutschlands größtem Holzmodulwerk für den mehrgeschossigen Gebäudebau vor. In den nächsten Wochen wird mit dem Rohbau begonnen.
Am 30. September 2022 treten die neuen Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB 2022) in Kraft. Um die Zahl der dringend benötigten Sozialwohnungen zu erhöhen hat der Senat von Berlin eine außergewöhnliche Anhebung der Fördersätze beschlossen.
In Fürstenwalde/Spree soll das Areal der denkmalgeschützten Aufbauschule zum Kern einer neuen Quartiersentwicklung namens "Stadteingang West" werden. Aktuell wurden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudien und ein Masterplan präsentiert.
Der Projektentwickler JAAS hat mit den Rohbauarbeiten für das Wohnprojekt THE FLÂNEUR im Berliner Stadtteil Moabit begonnen. Es entstehen 19 hochwertige Wohneinheiten.
Die Mieten in Berlin driften immer weiter auseinander. Was für den einen das komplette Monatsbudget ist, zahlen andere ganz locker als Kaltmiete. Neubau könnte in dieser Situation helfen. Yiannis Tzakris ordnet die Situation am Berliner Wohnungsmarkt ein.
Die Deutsche Reihenhaus AG baut zum ersten Mal in Oranienburg. Im Wohnpark „Am Oranienburger Kanal“ sollen 136 Einfamilienhäuser entstehen. 35 Prozent der Wohneinheiten werden den Oranienburgern preisgedämpft zu 2.100 Euro pro Quadratmeter angeboten.
Im FACE CAMPUS, einer Kooperation der GESOBAU und des Kirchenkreises Reinickendorf, werden Wohnungsneubau und ergänzende soziale Infrastruktur kombiniert. Just erfolgte der Spatenstich.
An der Insel Eiswerder im Berliner Stadtteil Spandau realisiert Christoph Gröners CG Elementum AG 204 nachhaltige Wohnungen in dem Wohnquartier STADTLANDHAVEL. Rund um das Projekt wurde nun ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Unweit des neuen Hauptstadtflughafens BER entwickeln Alfons & Alfreda mit TESTA einen Bürocampus, der moderne Arbeitswelten mit einem Hotel, einem Supermarkt, Gastronomiekonzepten und einem Fitnessstudio kombiniert.