Am Berliner Wohnungsmarkt verbessern sich die Einstiegschancen von Tag zu Tag. Einar Skjerven erklärt, warum das so ist.
Aurelis realisiert in Schönefeld einen neuen Unternehmerpark mit 46.200 Quadratmetern Gewerbefläche. Dessen größte Stärke wird seine Kleinteiligkeit sein.
Im Wohnungsbau läuft es in dem Bezirk Lichtenberg besser als in anderen. Woran das liegt und wie der Bürgermeister das Schneller-Bauen-Gesetz einschätzt.
Im Spandauer Stadtteil Haselhorst wird seit sechs Jahren eines von 16 neuen Quartieren in Berlin geplant. Die schleppende Verkehrsplanung verzögerte das Projekt. Doch nun gelangen große Fortschritte.
Mit ihren Plänen für ein Mixed-Use-Quartier konnte die DLE Group die Stadtverordneten von Königs Wusterhausen überzeugen. Ein Grundsatzbeschluss ermöglicht nun eine Neuplanung eines Gewerbegebietes, um dort Wohnungen zu bauen.
Das Bauunternehmen Wolff & Müller begann im April 2023 mit dem Bau des Schöneberger Ecks. Das gemischt genutzte Gebäudeensemble wurde zunächst unter dem Projektnamen Barbarossadreieck entwickelt.
Deutsche Wohnen SE und Vonovia SE haben eine Vereinbarung über den Zusammenschluss beider Unternehmen unterzeichnet. Am 7. Oktober erklärt Vonovia nach dem dritten Anlauf, Mehrheitseigentümer von Deutsche Wohnen zu sein.
Der auf flexibles Arbeiten spezialisierte Anbieter IWG eröffnet im Oderturm von Frankfurt (Oder) einen neuen Coworking-Standort.
Das Urban Land Institute hat Vorschläge zur schnelleren Dekarbonisierung auf Stadtebene am Beispiel von Berlin erarbeitet. Wesentlicher Lösungsansatz: die Entwicklung von Quartierskonzepten.
Stetig steigende Mieten trafen 2023 auf dem Berliner Wohnungsmarkt auf fallende Preise für Eigentum. Alle wichtigen Kennzahlen des Wohnmarktreports Berlin 2024.
In Schönefeld entsteht nahe des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) ein neues Airporthotel der Marke Ramada Encore by Wyndham. Das Hotel wird 271 Zimmer aufbieten.
HighBrook hat sein Objekt „Postbahnhof“ unter anderem an PATRIZIA veräußert. Was PATRIZIA auf den insgesamt 12.700 Quadratmetern Fläche plant...
In Berlin-Blankenburg entwickelt die KW-Development unter dem Namen KaroNeun neue Gewerbehöfe mit vier Gebäuden. Für das Vorhaben wurde nun das Richtfest gefeiert.
Das Dorf Feldheim in Brandenburg ist der erste und bislang einzige energieautarke Ort Deutschlands. Das macht es zu einem Vorbild für die Wärmewende in Deutschland.
Der Berliner Bürovermietungsmarkt startet moderat ins neue Jahr, derweil legt der Investmentmarkt den schwächsten Jahresauftakt seit 2014 hin.