Diverse Markteingriffe in der Hauptstadt haben einen Schub bei den Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen ausgelöst. Eine Bestandsaufnahme.
Das 13-köpfige Team unter Leitung der früheren Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) hat nun ein Jahr Zeit, zu prüfen, ob ein Enteignungsgesetz verfassungskonform wäre.
Der Markt für Büroflächenvermietung könnte 2022 wieder an das starke Ergebnis von 2020 heranreichen. Die Zeichen (Bautätigkeit, Nachfrage und Investitionsbereitschaft) stehen gut!
Zwischen den S-Bahnhöfen Schöneberg und Südkreuz wächst im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg eines von 16 neuen Stadtquartieren.
Auf einem rund 60.000 Quadratmeter großen Areal im Norden der Siemensstadt in Spandau baut Vonovia ein Quartier für alle Generationen.
Das Ifo-Institut hat in einer neuen Studie die Auswirkungen des verfassungswidrigen Regulierungsexperimentes auf die Miet- und Wohnungskaufpreise auch nach dessen Ende in der Hauptstadt untersucht.
Rechtsanwalt Dr. Mathias Hellriegel schaut für IMMOBILIEN AKTUELL auf die neue Berliner Regierung, deren Herausforderungen und sieht einen Lichtstrahl am Ende des Regulierungstunnels.
Der Immobilienmarkt in Berlin ist robust. Das ergeben aktuelle Markdaten und Prognosen für die Hauptstadt. Weitere wichtige Erkenntnisse ...
Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat ihren Bericht für das vergangene Jahr vorgelegt. Wie sich der gescheiterte Mietendeckel, die Enteignungsdiskussion und die Pandemie in den Zahlen widerspiegeln, hat IMMOBILIEN AKTUELL zusammengefasst.
Wir sprechen mit Dr. Elisa Dunkelberg über Quartierslösungen, den Abwasserwärmeatlas und den Hemmschuh Milieuschutz für die Wärmewende.
Gudrun Sack übernimmt die Geschäftsführung der Tegel Projekt GmbH. Im Interview erklärt sie, wie es mit Berlin TXL, dem größten Projekt der Gesellschaft, weitergeht.
Der Projektentwickler NORSK Deutschland AG realisiert rund 15.000 Quadratmeter nachhaltig errichtete Büroflächen und 1.000 Quadratmeter für Wohnen in einem Bürohaus im Zentrum von Berlin.
Weiteres Ungemach für den Berliner Wohnimmobilienmarkt: Der Berliner Mietspiegel wurde vom Amtsgericht Spandau für ungültig erklärt. Was das für Mieter und Vermieter bedeutet...
Eine Entspannung am Immobilienmarkt in Berlin ist nicht in Sicht. Das Berliner Immobiliengespräch mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) stand im Zeichen der Extreme von Wohnungsmangel und Boom, Pandemie, Regulierung und Enteignung.
Wie geht es nach dem Superwahljahr 2021 in den Berliner Bezirken nach dem "Neustart" weiter? Für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf gibt Bezirksbürgermeister Gordon Lemm (SPD) Auskunft.