Bei einem positiven Votum der Enteignungskommission will die Berliner SPD eine möglichst schnelle Umsetzung der Vergesellschaftung. Andreas Geisel hatte eindringlich vor einem Beschluss gewarnt.
Der größte Projektentwicklungsmarkt der Bundesrepublik, Berlin, schrumpft. In der Hauptstadt fällt der Flächenrückgang mit 1,7 Prozent jedoch geringer aus als im Schnitt aller sieben deutschen A-Städte. Was es noch zu wissen gilt...
Rund 6,4 Millionen Euro hat das kommunale Wohnungsunternehmen investiert, um einen Würfelbau im Zentrum der Stadt zu einem modernen Mehrgenerationenhaus umzubauen. Jetzt wurde das Projekt ausgezeichnet.
Am 1. Juni 2022 wurde im beliebten Media Spree Areal das Richtfest für ein modernes Bürogebäude begangen: Am Postbahnhof 15 (AP15). Alle Informationen ...
Das Stadtquartier Mariendorf ist eines der größten Neubauprojekte in Treptow-Köpenick. Neben 1.200 Wohnungen sind Gewerbe, betreutes Wohnen und eine Kita geplant.
Der Berliner Senat hat einen Rahmenplan zur Umgestaltung und Nachverdichtung für das Areal im Bereich Hertzallee/Hardenbergplatz beschlossen. Was hier geplant ist...
Nach der Tesla Gigafactory ist der EQT Exeter-Logistikpark in Mittenwalde-Ragow im Berliner Süden die derzeit größte Baustelle in der Region. Was hier geplant ist...
Unter Quartier versteht jeder etwas anderes. Was es ausmacht und wie es zu einem lebendigen Kosmos wird, darüber diskutierten Experten auf dem Berliner Immobilienkongress 2022 von IMMOCOM.
Schwerpunkt für die Experten aus Politik und Wirtschaft beim Berliner Immobilienkongress der IMMOCOM war der Stimmungswandel in der Berliner Wohnungspolitik. Ein Rückblick auf die Inhalte der Veranstaltung für die Immobilienbranche.
Einst war das Areal am Rummelsburger See mit Glaswerk und dem Ostkreuz im Rücken eine Schmuddelecke der Hauptstadt. Jetzt wird hier an vielen Stellen gleichzeitig gebaut.
Rund 54.000 geflüchtete Ukrainer wollen in Berlin bleiben. Das stellt den Senat vor neue Herausforderungen. Weil es generell an Wohnraum mangelt, wird über ein neues Programm für standardisierte Flüchtlingsunterkünfte nachgedacht.
Im Kurort Bad Saarow entstehen direkt am Scharmützelsee stilvolle Eigentumswohnungen mit Seezugang.
Der erste Spatenstich für eines der größten Holzbau-Viertel in Europa ist 2025 auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Tegel geplant. Über den aktuellen Stand, die Baukostenexplosion und Ideen, wie die Finanzierung gesichert werden kann.
Mit dem Berlin Social Housing Bond hat die DKB erstmals einen sozial orientierten Hypothekenpfandbrief (Social Bond) für die Refinanzierung kommunaler Wohnungsgesellschaften in Berlin am Finanzmarkt veröffentlicht.
Nahe der Havel in Ketzin entsteht das Havel-Quartier HEIMATGLÜCK an der Baumschulwiese, das Wohnungen, eine Kita und Service-Wohnungen vereint.