Trainieren, aber nachhaltig, so könnte man das Konzept des Projektes Gold’s Gym Campus Europe in Berlin Spandau umschreiben. Der Bestandsentwickler Schwitzke Project realisierte das erste klimaneutrale Fitnessstudiokonzept der Welt...
Nach geltendem Bundesrecht ist Berlins neuer Mietspiegel ungültig – mit weitreichenden Folgen für Mieter und Vermieter. Mieter- und Vermieterorganisationen sollten jetzt einen einfachen Mietspiegel erstellen, fordert Prof. Dr. Steffen Sebastian.
Der Berliner Senat hat den Mietspiegel aus dem Jahr 2017 „nur fortgeschrieben“, sind sich Experten einig. Auch hier werden weitere Gerichtsverfahren erwartet.
Trotz vieler Warnungen und einer Vielzahl an Gutachten wurde das „Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung” beschlossene Sache... und ist längst wieder Geschichte. Eine Chronologie wie es dazu kam.
Sebastian Scheel (LINKE), Senator für Stadtentwicklung und Wohnen in Berlin, die Präsidentin der Architektenkammer Berlin, Christine Edmaier, und die Stadtplanerin Bärbel Winkler-Kühlken über preisgünstiges Wohnen in einer Metropole unter Druck.
Der BB Business Hub in Berlin Schönefeld ist ein moderner Unternehmenscampus, der aus drei Bürogebäuden mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen besteht. Was Sie zu dem Projekt wissen müssen.
Für 19 Kommunen hat die Landesregierung von Brandenburg die Mietpreisbremse verlängert. Vor fünf Jahren waren es noch 31. Welche Gemeinden betroffen sind und warum.
Mittlerweile sind bereits 75 Prozent der über sieben Stadtvillen verteilten 133 Wohnungen direkt am Filmpark Babelsberg vergeben.
Der Deutsche Städtebaupreis fördert eine zukunftsweisende Planungs- und Stadtbaukultur. Der Städtebaupreis für 2020 ging an eine Quartiersentwicklung in Berlin: das Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt.
UBM Development Deutschland errichtet an der Grenze zum Szenekiez Prenzlauer Berg ein neues Apartmenthaus mit 79 Wohnungen. Die Baugenehmigung ist erteilt, der Baustart für das dritte Quartal 2021 avisiert.
In Berlin Mitte entsteht mit dem VoltAir ein 390 Millionen Euro teurer Büro- und Geschäftshauskomplex, der 30.000 Quadratmeter an neuen Mietflächen zur Verfügung stellen wird. Ende September feierte das Projekt Richtfest.
Das Urteil gegen den Mietendeckel führt vielerorts zu Fehlinterpretationen, sagt Professor Dr. Günter Vornholz, und erklärt, wo die Gründe liegen.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Mietendeckel in Berlin kassiert. In einem Kommentar erklärt Wulff Aengevelt, warum das richtig war und wieso dennoch keine rechte Freude aufkommen will.
CDU/CSU und die FDP hatten eine Normenkontrollklage gegen den Berliner Mietendeckel eingereicht. Heute erklärte das Bundesverfassungsgericht das Mietenbegrenzungsgesetz für nichtig.
Analyse bestätigt gedämpfte Preise im Berliner Mietwohnungsmarkt. Aber: Die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen erschwert die Wohnungsfindung deutlich.