Seit Inkrafttreten des Mietendeckels mehren sich Versuche von Vermietern, über Umwege an ihre bisherigen Einnahmen zu kommen. Verbraucherschützer raten, sich zu wehren...
Auf Grundlage des Sieger-Entwurfs von David Chipperfield Architects Berlin hat der Bezirk Mitte das vorhabenbezogene Bebauungsplan-Verfahren für den neuen Stadtturm an der Jannowitzbrücke eingeleitet.
Die BEOS AG entwickelt direkt am Spreekanal vier Gebäude mit rund 45.000 Quadratmeter Gewerbemietfläche. Anfang Juli 2022 wurde die Grundsteinlegung für das erste Gebäude des Gewerbecampus gefeiert.
165 Gewerbegebiete mit rund 740 Objekten und 6,7 Millionen Quadratmeter Logistikfläche: Berlin – und dessen direkte Umgebung – hat sich längst als eine der wichtigsten deutschen Logistikregionen etabliert.
Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Drewitz, nordöstlich von Cottbus, soll ein Zentrum für Elektromobilität und zukunftsweisende Technologien entstehen. Alle Infos zum neuen Gewerbepark.
Der Gewerbecampus BRAIN BOX BERLIN in Adlershof ist fertiggestellt und geht Anfang des neuen Jahres in den Betrieb. Mit 110 Millionen Euro ist es eine der größten Investitionen am Standort.
Im Herzen von Babelsberg errichtet der Projektentwickler TAMAX ein neues Wohnquartier mit 650 Wohnungen. Das müssen Sie dazu wissen.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat die Planreife für das Entwicklungsvorhaben auf dem ehemaligen Postscheckamt-Areal beschlossen und damit den Startschuss für 400 neue Wohnungen gegeben.
McMakler hat in einer aktuellen Analyse den Ost-West-Vergleich für die Hauptstadt angestellt und das erste bis dritte Quartal 2020 mit dem Vorjahreszeitraum verglichen.
Bei der Hybridveranstaltung von IMMOCOM geht es um Arbeiten, Leben und Wohnen in einer prosperierenden Stadt, zu viel Regulierung, und um den Anspruch, es möglichst allen recht zu machen.
Laut einer Umfrage des BFW-Landesverbands wandern wegen der Berliner Wohnungspolitik immer mehr Wohnentwickler gen anderer Bundesländer ab.
Zwischen Stabilität, Preiskorrekturen und Chaos: Vom Berliner Immobilienmarkt kommen nach Jahren steten Preisanstiegs in allen Segmenten unterschiedliche Signale.
Die Nachfrage nach der neuen Fördervariante WBS 80+ erwacht zögerlich – noch ist sie nicht so bekannt wie der herkömmliche Wohnberechtigungsschein.
Die Gewobag startet den Bau einer Mischimmobilie mit 211 Wohnungen, einer Kita und über 5.000 Quadratmetern Gewerbefläche an der Schöneberger Linse.
Die Modernisierung der Wilmersdorfer Arcaden ist abgeschlossen. Den neuen Shopping-Tempel nennt Eigentümer Ivanhoé Cambridge nun WILMA.