Zum sechsten Mal in Folge legen der Projekt- und Gebietsentwickler BPD und das Analyseunternehmen bulwiengesa ihre gemeinsame Analyse zur Situation des Wohnungsmarktes in Deutschland vor.
Blockchain-Technologie und Kryptowährungen gewinnen zunehmend an Bedeutung in modernen Anlageportfolios.
Wer baut was und wo? Wer kauft was und wo? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat Dezember.
Die Talsohle am Immobilientransaktionsmarkt ist durchschritten. Nach drei schwierigen Jahren für die Immobilienwirtschaft werden sich die Voraussetzungen 2025 verbessern.
Das 360°Resort, The Flag, Adapt und Citadines stellten bei den SO!APART Awards die besten Serviced-Apartment-Konzepte dieses Jahres. Im wohnwirtschaftlichen Bereich siegte das Havens Living Frankfurt. Als besonderes Highlight erhielt gestern Abend beim SO
Die Stadt Rostock sucht einen Investor für das Petritor.
LIP Invest, Anbieter von Immobilien-Spezialfonds für institutionelle Investoren in der Assetklasse Logistikimmobilien Deutschland, hat in seinem Marktbericht aktuelle Entwicklungen zusammen gefasst.
Die neuen ESMA-Leitlinien für neue Fonds sind in Kraft getreten. Wenn Nachhaltigkeitsbegriffe künftig Teil des Namens sein sollen, müssen die Vorgaben eingehalten werden. Es gibt eine Übergangsfrist bis zum 21. Mai 2025 für Bestandsfonds.
Der Nürnberger Immobiliensektor zeigt sich trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes äußerst robust, wie der aktuelle „Marktbericht Immobilien 2024“ belegt. Vor allem moderne Büroflächen und nachhaltige Wohnprojekte tragen dazu bei.
Die MEAG nimmt Bildungsimmobilien in den Fokus. Bei den Alternative Assets Week analysiert das Unternehmen zudem Office, Wohnen und Logistik.
Die Neuaufteilung von Grundstücken zur Wertsteigerung ist ein zentrales Thema in der modernen Immobilienentwicklung, die enorme Chancen und Herausforderungen beinhaltet. Projektentwicklungsexperte Christoph Straube hat sich dazu Gedanken gemacht.
Die Veränderungen, die derzeit in der österreichischen Immobilienwirtschaft geschehen, sind selbst für eingesessene Profis ungewöhnlich. Michael Zöchling, Geschäftsführer von ZOECHLING RE analysiert.
Die Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor hat ihr Manifest für eine nachhaltige, kosteneffiziente und sozial verträgliche Klimapolitik im Gebäudesektor vorgestellt. IMMOBILIEN AKTUELL hat die wichtigsten Punkte zusammengestellt.
Die neue Initiative Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor definiert fünf Kernpunkte für klimapolitisches Handeln. Die Wissenschaftler, die alle auch in der Praxis arbeiten, fordern ein Umdenken. Der GdW ist der Initiative bereits beigetreten.