Das Unternehmen setzt weiter auf Wachstum. Expansion ist auch eines der Themen der neuen SO!APART. Deutschlands größte Fachveranstaltung für Serviced Apartments wird im April zum ersten Mal in Österreich stattfinden. IMMOCOM ist als Medienpartner mit dabei.
Der Hospitality-Anbieter Bob W treibt seine Expansion in Deutschland voran. Mit drei neuen Standorten in München und einer langfristigen Mietvereinbarung für eine Immobilie in Dortmund baut das Unternehmen seine Präsenz in der DACH-Region weiter aus. Die Serviced-Apartment-Marke, die sich durch digitalisierte Abläufe und Designkonzepte auszeichnet und seit 2023 auf dem deutschen Markt ist, reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Unterkunftslösungen.
Drei neue Standorte in München
In München übernimmt Bob W drei innerstädtische Immobilien, die bislang unter den Marken H’Otello und H’Apato betrieben wurden. Die Objekte in Schwabing, der Altstadt und an der Münchner Freiheit werden umfassend modernisiert und integriert. Insgesamt entstehen 198 neue Apartments auf einer Gesamtfläche von 3.948 Quadratmetern. „München ist eine der spannendsten Metropolen Europas. Mit diesen neuen Standorten können wir unser Angebot gezielt erweitern und Reisenden eine innovative Alternative zur klassischen Hotellerie bieten“, sagt Niko Karstikko, Mitgründer und CEO von Bob W.
Mit den neuen Objekten wächst das Portfolio von Bob W in Deutschland auf insgesamt 15 Standorte. Die Marke, die 2018 gegründet wurde, ist inzwischen in 18 Städten in zehn Ländern aktiv. Neben München erweitert Bob W sein Angebot auch in Nordrhein-Westfalen. In Dortmund zieht das Unternehmen in das historische Gebäude „Alte Post“ am Königswall. Die Immobilie, die sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofes befindet, wird für die Nutzung als Serviced-Apartments umgestaltet. Bob W hat hierfür mit dem Immobilienkonzern Aroundtown einen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen. Auf einer Fläche von rund 3.300 Quadratmetern entstehen 52 Einheiten, die Geschäftsreisenden und Langzeitgästen eine Alternative zu klassischen Hotels bieten sollen. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. „Dortmund ist eine Stadt mit wirtschaftlicher Dynamik und einer starken Nachfrage nach flexiblen Wohnkonzepten. Hier sehen wir großes Potenzial für unser Modell“, betont Niko Karstikko.
SO!APART: Expansion als Branchenthema
Das Wachstum von Bob W steht exemplarisch für die Entwicklungen im Markt für Serviced Apartments, das auch bei der kommenden Fachveranstaltung SO!APART thematisiert wird. „Mit dem Gedanken tragen wir uns schon eine Weile, jetzt gehen wir den Schritt nach Österreich, nach Wien“, sagt Anett Gregorius, Gründerin von Apartmentservice und Erfinderin der SO!APART, Deutschlands größter Fachveranstaltung zum Thema Serviced Apartments. „Am 8. April starten wir mit einer Besichtigung verschiedener Apartmentkonzepte, den wir mit einem Networking-Event im Citadines Danube Vienna beenden. Am 9. April bringen wir die aktuellen Themen für den Markt auf die Bühne, unter anderem mit den aktuellsten Zahlen für den österreichischen Markt und der neuen Charta der Apartmentkonzepte für Österreich.“ Vorgestellt wird auch das neue Konzept A by Adina, Oona Horx-Strathern und Tristan Horx halten eine Keynote zum Thema Zukunft – Die Welt zwischen Extremen und Disruption. Wie werden wir künftig reisen, wohnen und arbeiten? „Das alles findet in den von uns bekannten verschiedenen Formaten statt, dazu kommen Rechtsthemen sowie natürlich Expansion und Investment“, so Anett Gregorius. Veranstaltungsort ist das Tech Gate Vienna – The Stage in Wien.