Campus Rothenburg: Drei neue Unterkunftsgebäude für die Polizeihochschule

Campus Rothenburg: Drei neue Unterkunftsgebäude für die Polizeihochschule

Campus Rothenburg: Drei neue Unterkunftsgebäude für die Polizeihochschule
So wird das Unterkunftsgebäude aussehen. Quelle: heinlewischer Architekten

Die baugleichen Neubauten sind Teil eines umfangreichen Infrastrukturprogramms des Freistaats Sachsen und sollen ab Mitte 2026 über 200 zusätzliche Wohnplätze für Studierende bereitstellen.

Agentur

Auf dem Gelände der Fachhochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg entstehen derzeit drei neue Unterkunftsgebäude. Die baugleichen Neubauten sind Teil eines umfangreichen Infrastrukturprogramms des Freistaats Sachsen und sollen ab Mitte 2026 über 200 zusätzliche Wohnplätze für Studierende bereitstellen. Mit der Maßnahme reagiert der Freistaat auf den gestiegenen Bedarf an Ausbildungsplätzen sowie auf die Anforderungen an eine zeitgemäße Unterbringung im Rahmen des dualen Polizeistudiums.

Realisiert wird das Projekt durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB). Das Investitionsvolumen für die neuen Unterkünfte liegt bei rund 25 Millionen Euro. Die Gebäude werden in Massivbauweise errichtet und fügen sich in das bestehende Ensemble der Hochschule ein. Nach der Fertigstellung werden auf dem Campus insgesamt fünf Unterkunftsgebäude zur Verfügung stehen. Langfristig ist zudem die Sanierung der beiden bestehenden Häuser aus den 1980er-Jahren vorgesehen, wodurch die Gesamtkapazität auf über 520 Plätze steigen wird.

Jedes der neuen Gebäude umfasst mehrere Etagen mit Einzelappartements, die über eigene Bäder, Einbaumöbel und eine technische Anbindung an die polizeilichen IT-Systeme verfügen. Ergänzt werden die Wohneinheiten durch gemeinschaftlich nutzbare Küchen- und Aufenthaltsbereiche auf jeder Etage sowie durch Wasch- und Trockenräume. Außenanlagen mit Sitzmöglichkeiten, Fahrradstellplätzen und Freizeitflächen komplettieren das Nutzungskonzept. In einem der Gebäude entstehen zusätzlich elf familienfreundliche Appartements mit separatem Kinderbereich – ein Angebot, das insbesondere Studierenden mit familiären Verpflichtungen entgegenkommen soll.

Mit dem Neubau endet die bisherige Praxis der dezentralen Unterbringung von Studierenden. Der Campuscharakter wird gestärkt, kurze Wege zwischen Unterkünften, Lehrgebäuden und Sportstätten sollen das tägliche Studium erleichtern und den sozialen Austausch fördern.

Parallel zur Erweiterung der Unterkunftsgebäude laufen Planungen für ein neues Trainingszentrum mit Raumschießanlage. Das Bauvorhaben, für das derzeit mit einem Investitionsvolumen von rund 18 Millionen Euro kalkuliert wird, soll 2027 fertiggestellt werden. Ebenfalls im Bau befindet sich ein neues Pfortengebäude mit integrierter Technikzentrale für die gesamte Anlage. Auch hier rechnet der Freistaat mit einer Fertigstellung bis 2026.

Seit dem Jahr 2000 wurden in Rothenburg bereits rund 34 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen investiert. Neben dem Ausbau der Unterkünfte und Lehrgebäude gehören dazu unter anderem eine erweiterte Mensa sowie ein neuer Sportplatz. Mit der aktuellen Bauphase erreicht die infrastrukturelle Entwicklung des Standorts eine neue Dimension – sowohl hinsichtlich der Kapazitäten als auch im Hinblick auf die bauliche Qualität und Funktionalität der Hochschule.