Dresden investiert weiter in Straßen und Brücken

Dresden investiert weiter in Straßen und Brücken

Dresden investiert weiter in Straßen und Brücken
Auch am Blauen Wunder in Dresden wird in den kommenden Monaten gearbeitet. Foto: t4berlin / Pixabay

Die Stadt Dresden hat die aktuellen Infrastrukturprojekte für 2025 vorgestellt. IMMOBILIEN AKTUELL fasst diese zusammen.

IMMOBILÉROS - Der Podcast für die Immobilienbranche

Die Landeshauptstadt Dresden setzt 2025 ihre Investitionen in die städtische Verkehrsinfrastruktur konsequent fort. Insgesamt stehen 38,3 Millionen Euro für den Brückenbau, 9,6 Millionen Euro für Straßenbaumaßnahmen sowie rund 11,2 Millionen Euro für die Unterhaltung von Straßen und Brücken zur Verfügung. Damit reagiert die Stadt auf den weiterhin hohen Investitionsbedarf bei bestehenden Verkehrswegen, die altersbedingt oder infolge früherer Hochwasserschäden umfassend instandgesetzt oder erneuert werden müssen.

Zu den größten Vorhaben im laufenden Jahr zählen die umfassende Hochwasserschadensbeseitigung im Bereich Wehlener Straße / Alttolkewitzer Straße / Österreicher Straße, die Sanierung der Bautzner Straße inklusive Neubau der Prießnitzbrücke sowie der Ausbau der Hamburger Straße mit Ersatzneubau einer Eisenbahnbrücke und Schaffung eines barrierefreien Umsteigepunktes zum Regionalverkehr. Mit dem geplanten Neubau der Nossener Brücke im Rahmen der Campuslinie, der Vorbereitung des Umbaus der Königsbrücker Straße Süd und weiteren Maßnahmen schafft die Stadt zudem die Grundlage für eine moderne, leistungsfähige und verkehrsträgerübergreifende Infrastruktur.

Sanierung des Blauen Wunders

Ein besonderes Augenmerk liegt 2025 auf dem Fortgang der Sanierung des Blauen Wunders. Im Mai beginnen die Arbeiten am dritten Bauabschnitt, der die Loschwitzer Bauwerkshälfte umfasst. Die Sanierung des historischen Brückentragwerks erfolgt abschnittsweise bis Dezember 2029. Für die Dauer der Maßnahme stehen zwei Fahrstreifen zur Verfügung, die Gehbahn auf der elbaufwärtigen Seite wird gesperrt.

Parallel ist ab dem Jahr 2026 die Instandsetzung der Blasewitzer Bauwerkshälfte vorgesehen. Beide Maßnahmen werden aus dem vom Stadtrat beschlossenen Brückenfonds finanziert. Ziel ist es, die verkehrlichen Einschränkungen durch die Sanierung so gering wie möglich zu halten und die Lebensdauer des stadtbildprägenden Bauwerks langfristig zu sichern. Die veranschlagten Kosten für die jetzt anlaufende Sanierung belaufen sich auf 19,5 Millionen Euro.    

Laufende Projekte

Wehlener Straße / Alttolkewitzer Straße / Österreicher Straße
Hochwasserschadensbeseitigung mit Straßen- und Gleisbau, Ver- und Entsorgung sowie barrierefreien Haltestellen
Kosten: 46,8 Millionen Euro
Fertigstellung: bis Dezember 2025

Bautzner Straße / Prießnitzbrücke
Brücken-, Gleis- und Straßenbau
Kosten: 11,3 Millionen Euro
Fertigstellung: bis Juni 2025

Staffelsteinstraße
Neubau von elf Stützbauwerken, Medienneuverlegung
Kosten: circa sieben Millionen Euro
Fertigstellung: bis April 2025

Hohendölzschener Straße
Straßenausbau mit Asphalteinbau
Kosten: 3,8 Millionen Euro
Fertigstellung: Oktober 2025

Lockwitztalstraße
Straßenbau in Niedersedlitz und Prohlis
Kosten: drei Millionen Euro
Fertigstellung: Anfang 2026

Stauffenbergallee
Straßenbau und Medienneuverlegung
Kosten: 2,7 Millionen Euro
Fertigstellung: Ende 2025

Neue Projekte ab dem Jahr 2025

Sanierung Blaues Wunder
Instandsetzung der Loschwitzer Brückenhälfte
Bauzeit: Mai 2025 bis Dezember 2029
Kosten: 19,5 Millionen Euro
Zwei Fahrstreifen bleiben während der Bauarbeiten nutzbar

Hamburger Straße
Grundhafter Straßenausbau mit Brückenneubau und barrierefreiem Umstiegspunkt zum Regionalverkehr
Bauzeit: Dezember 2025 bis März 2029
Kostenanteil Stadt: 20,6 Millionen Euro
Bauausführung: Deutsche Bahn AG

Lübecker Straße
Gleis- und Fahrbahnsanierung, barrierefreier Ausbau
Bauzeit: April 2025 bis Februar 2026
Kosten: 0,8 Millionen Euro
Maßnahmeträger: DVB AG

Schönbrunn-, Eschen- und Tannenstraße
Deckensanierung als Vorbereitung für Umleitungsstrecken zur Königsbrücker Straße Süd
Bauzeit: September bis Oktober 2025
Kosten: 0,7 Millionen Euro

Ausblick auf Projekte ab dem Jahr 2026

Königsbrücker Straße Süd
Straßen-, Gleis- und Radwegebau mit barrierefreien Haltestellen
Bauzeit: Mai 2026 bis Mai 2029
Kosten: 28,6 Millionen Euro
Vorbereitende Umleitungsmaßnahmen bereits ab 2025

Campuslinie / Nossener Brücke
Neubau der Straßenbahntrasse und Ersatz der Nossener Brücke
Baubeginn: Sommer 2026
Bauvorbereitung ab Herbst 2025
Umsetzung abhängig von der Finanzierungszusage des Landes

Brücke Fabricestraße
Ersatzneubau mit Sanierung angrenzender Kreuzungen
Bauzeit: Januar 2026 bis Februar 2027
Kosten: 2,8 Millionen Euro

Tunnel Wiener Platz
Erneuerung technischer Anlagen und sicherheitstechnischer Ausstattung
Baubeginn: viertes Quartal 2025
Gesamtkosten: 19,5 Millionen Euro

Mordgrundbrücke
Instandsetzung des Tragwerks, Erneuerung von Kragarm und Beleuchtung
Bauzeit: Februar bis Juni 2025
Kosten: 0,82 Millionen Euro