Masterplan Solarcity: 2023 ist ein Rekordjahr für den Solarausbau in Berlin

Masterplan Solarcity: 2023 ist ein Rekordjahr für den Solarausbau in Berlin

Masterplan Solarcity: 2023 ist ein Rekordjahr für den Solarausbau in Berlin
Der Solarausbau kommt in Berlin gut voran. Copyright: VoltaroEnergy auf Pixabay

Der Solarausbau in Berlin kommt immer schneller voran. Zu diesem Ergebnis kommt der Monitoringbericht zum Masterplan Solarcity Berlin der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für das Jahr 2022. Insgesamt sind 3.700 Solaranlagen mit einer Leistung von 32,9 Megawatt Peak (MWp) im Jahr 2022 neu installiert worden. Das entspricht einem Plus von rund 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit können rund 11.400 Berliner Haushalte ein Jahr lang mit Solarstrom versorgt werden. 2023 geht die positive Entwicklung rekordverdächtig weiter ...

IMMOBILÉROS - Der Podcast für die Immobilienbranche

Im Vergleich der Berliner Bezirke verzeichnete Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2022 den größten Zubau (+653 Anlagen), gefolgt von Treptow-Köpenick (+592 Anlagen), Pankow (+512 Anlagen), Reinickendorf (+343 Anlagen) und Spandau (+336 Anlagen). Ende 2022 gab es in Berlin insgesamt 15.013 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 192,3 MWp. Der Anteil vom Solarstrom am Berliner Strommix stieg damit auf 3,5 Prozent. 

Positiver Trend bei Solarausbau in Berlin setzt sich fort

Der positive Trend des Jahres 2022 setzt sich im Jahr 2023 sogar noch stärker fort. So übersteigt die Zahl der im Halbjahr 2023 neu installierten Solaranlagen die des gesamten Vorjahres deutlich. Zwischen Januar und Juli 2023 wurden in Berlin 4.863 neue Solaranlagen mit einer Leistung von rund 32 Megawatt Peak angeschlossen. Mit diesem Zuwachs um 33 Prozent steigt die Gesamtzahl der Solaranlagen in Berlin auf über 20.000. Auch die Anschlussanfragen für Solaranlagen bei der Stromnetz Berlin GmbH spiegeln die deutlich steigende Dynamik wieder. Im ersten Halbjahr 2023 gingen bei dem Unternehmen 6.000 Anfragen zum Netzanschluss von Solaranlagen verschiedener Größe und Leistung ein, rund 1.000 mehr als im gesamten Jahr 2022.

Grafik zum Solarausbau in Berlin. Copyright: SenWiEnBe
Grafik zum Fortschritt des Solarausbaus in Berlin. Copyright: SenWiEnBe

Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey: „Wir machen Tempo und arbeiten für ein klimaneutrales Berlin. Ob auf Dächern, Balkonen oder an Fassaden: Berlin hat enormes Solarpotenzial. Mit unserem Masterplan treiben wir die Solarwende in Berlin voran und wollen die Solarcity zu einem Berliner Markenzeichen machen. Denn der Solarausbau bietet uns die Chance, die Energieversorgung zukunftsfest und unsere Stadt für kommende Generationen lebenswert zu machen.“

Ein Viertel der Berliner Stromerzeugung soll aus Solarenergie gewonnen werden

Durch regelmäßiges jährliches Monitoring der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe werden die Fortschritte bei der Umsetzung des Masterplans Solarcity geprüft. Ziel ist, 25 Prozent der Berliner Stromerzeugung bis zum Jahr 2035 aus Solarenergie zu gewinnen. Dafür ist eine installierte Gesamtleistung von 4.400 Megawatt Peak notwendig. Der inzwischen dritte Monitoringbericht, der mit Unterstützung der Berliner Energieagentur erstellt wurde, betrachtet auch weitere wichtige Meilensteine, die die Erreichung der gesetzten Ziele unterstützen. Dazu gehört die Umsetzung gezielter Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung im Solarbereich, die Erweiterung des Solarförderprogramms des Landes Berlin und der Ausbau des Solarcity Netzwerkes.

Vonovia: Mieterstrom für 1.000 Wohnungen in Berlin

Unter anderem Vonovia treibt den Solarausbau mit voran. Sie stattet die Gebäude rund um den Ohserring im Berliner Ortsteil Kaulsdorf (Bezirk Marzahn-Hellersdorf) mit Photovoltaikanlagen aus. „Damit hat Vonovia den ersten Meilenstein für mehr Nachhaltigkeit erreicht“, sagt Julia Ward, bei Vonovia in Berlin verantwortlich für den Energiebereich. Der Baustart ist ein weiterer Schritt innerhalb eines ambitionierten Programms, in dem die Vonovia allein in Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf bis Jahresende 909 Wohnungen mit Solarstrom ausstatten will. Durch die dezentrale Stromversorgung werden die Mieter weniger abhängig von Schwankungen an den Energiemärkten, da sie den Strom aus den Solaranlagen zu einem Preis unter dem des Grundversorgers beziehen können. Berlinweit will Vonovia inklusive der Deutsche-Wohnen-Bestände das Ausbautempo gegenüber 2022 um das 6,5-Fache steigern und in diesem Jahr bis zu acht Megawatt Peak (MWp) installieren.

Monitoringbericht Masterplan Solarcity 2022 zum Download

2023 ist ein Rekordjahr für den Solarausbau in Berlin

Update vom 28. Dezember 2023: Im Jahr 2023 wurden in Berlin 10.308 neue Solaranlagen installiert, so viele wie nie zuvor (Stand 15.12.2023). Die damit neu angeschlossene Leistung von 72,7 Megawatt/Peak erreicht ebenfalls einen bisherigen Höchststand und hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Zum Vergleich: In den Jahren 2020, 2021 und 2022 kamen jeweils 1.528, 1.883 und 3.704 neue Anlagen hinzu. Die jeweils neu angeschlossene Leistung belief sich auf 18,8 Megawatt/Peak, 26 Megawatt/Peak und 32,9 Megawatt/Peak.

Einen Anteil an diesem Rekord hatten die sogenannten Balkonkraftwerke, die seit Februar 2023 durch das Programm SolarPLUS der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit einem Zuschuss in Höhe von 500 Euro gefördert werden. Seit Programmstart wurden 6.737 Anträge gestellt, davon bereits 4.263 bewilligt (Stand 15.12.2023) und hunderte weitere sind laufend in Bearbeitung. Abgelehnt wurden bisher 350 Anträge. Hauptgrund für die Ablehnungen ist, dass die Anlage vor Antragsstellung angeschafft wurde, was ein Ausschlusskriterium ist.

Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Wir haben im Jahr 2023 eine Trendwende beim Solarausbau in Berlin erreicht. Mehr als 25.000 Solaranlagen zählen wir berlinweit zum Ende des Jahres, davon wurden gut 10.000 allein in den vergangenen zwölf Monaten installiert. Dieser Aufwuchs ist fast dreimal so hoch wie im Vorjahr und auch die neu installierte Leistung wurde, verglichen mit 2022, mehr als verdoppelt. Mit diesen Rekordwerten gehören wir bundesweit zu den Vorreitern beim Solarausbau. Es gibt einen regelrechten Run auf die Dächer und dieses Tempo wollen wir halten. Mit unserem Masterplan Solarcity verfolgen wir das Ziel bis zum Jahr 2035 insgesamt 25 Prozent der in Berlin erzeugten Energie aus Sonnenkraft zu gewinnen. Das ist ein wichtiger Baustein, damit Berlin schon vor 2045 zu einer klimaneutralen Metropole werden kann.“

In dem gerade beschlossenen Doppelhaushalt wurden die Mittel für die Förderung des Solarausbaus auf 28,5 Millionen Euro für die Jahre 2024 und 2025 erhöht. Um die Zielmarke von 25 Prozent Solarstrom „Made in Berlin“ bis 2035 zu erreichen, werden große Dachflächen benötigt. Mit 20.000 Paneelen auf 50.000 Quadratmetern entsteht beispielsweise aktuell auf den Hallendächern der Messegesellschaft Deutschlands drittgrößte Solaranlage. Giffey mahnte allerdings an, dass zur Zielerreichung auch die Berliner Unternehmen und die öffentliche Hand  schneller werden müssten beim Solar-Ausbau auf den entsprechenden Dächern.

„Bluestar“: Eine Milliarde Euro teures Rechenzentren in Berlin: Das niederländische Family Office Van Caem investiert eine Milliarde Euro in ein neues Rechenzentrum in Berlin. Alle Informationen zu dem „Bluestar“ getauften Vorhaben.
Berlin/Brandenburg / Berlin

„Bluestar“: Eine Milliarde Euro teures Rechenzentren in Berlin

Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen zieht nach einem Jahr Bilanz: Vor über einem Jahr wurde das Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen unterzeichnet. Ein Jahr später wird Bilanz gezogen.
Berlin/Brandenburg / Berlin

Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen zieht nach einem Jahr Bilanz

Berlin legt vier neue Städtebaufördergebiete fest: Vier neue Berliner Gebiete werden ab 2025 in das Städtebauförderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere aufgenommen. Alle Infos...
Berlin/Brandenburg / Berlin

Berlin legt vier neue Städtebaufördergebiete fest