Klaus Franken ist Deutschland-Chef des schwedischen Immobilien-Entwicklers Catella. Seine Spezialität sind große gemischte Quartiere wie die 750 Millionen Euro schwere "Seestadt mg+" in Mönchengladbach. Im Podcast mit Immobiléros spricht er unter anderem über sein Steckenpferd.
Klaus Franken (51) hat Städtebau und Architektur an der RWTH Aachen (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen) studiert. Danach war der frischgebackene Diplom-Ingenieur 17 Jahre bei Aengevelt Immobilien tätig, unter anderem als Geschäftsleiter. Seit 2008 ist er Management Partner bei der schwedischen Catella Group und kümmert sich als CEO um die Catella Projektentwicklung GmbH. Die fokussiert auf große Quartiersentwicklungen. Klaus Franken lässt den Hörer im neuen Immobiléros-Podcast an seinen Erfahrungen teilhaben.
Klaus Franken über Mixed-Use-Quartiere
In dem Podcast spricht Klaus Franken über:
- gemischt genutzte Quartiere
- die Planung seiner Wohnungen
- Mobilitätskonzepte, die die Mietpotenziale steigern
- die Sinnhaftigkeit poliltischer Regulierung
- den sozialen Wohnungsbau als Kern des "Eisfachinvestments"
Wir wünschen eine interessante Zeit mit dem Hohepriester der gemischten Quartiere.
Christoph Gröner im Immobiléros-Podcast