Nach seiner Sanierung ist das ehemalige Marktkaufcenter in Saalfeld an der Saale neu eröffnet worden. Unter dem Namen SAALEMARKT lockt der Großflächenmarkt jetzt mit 21.000 Quadratmetern Einzelhandelsfläche.
In Dresden wächst mit dem künftigen Gesundheitszentrum „Löbtauer 66“ ein medizinisches Fachzentrum heran, in dem Praxen und Pflegeeinrichtungen der neuesten Generation geschaffen werden.
Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Reaktionen aus der Branche und alle weiteren Entwicklungen.
In Folge der steigenden Zinsen ist die Nachfrage nach Immobilien zum Kauf im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zuge legte die Nachfrage nach Immobilien zur Miete im Durchschnitt um 48 Prozent zu. Eine Analyse.
Das neue Münchner Bürogebäude TRI wird besonders nachhaltig. Der Cradle-to-Cradle-Ansatz, ein ressourcenschonender Betrieb und die Holz-Hybrid-Bauweise sicherten dem Vorhaben bereits eine Platin-Vorzertifizierung des DGNB.
Neben dem geänderten Reiseverhalten durch die Pandemie beeinflussen nun auch noch die geopolitischen Ereignisse sehr stark die Assetklasse. Während die einen skeptisch auf die Entwicklung schauen, kommen neue Investoren in den Markt.
Der Wohnungsneubau bricht laut einer Umfrage des BFW unter seinen Mitgliedsunternehmen massiv ein. Der Verband sieht darin keine Delle beim Neubau sondern die Vollbremsung einer ganzen Branche.
Der Fußballclub Hertha BSC liebäugelt als Reaktion auf einen Vorschlag der Berliner Sportsenatorin Iris Spranger mit einem neuen Stadion im Nordwesten des Olympiaparks. Das Lindner Planungsbüro hat jetzt die Entwürfe für das neue „Stadion am Lindeneck“ vo
Cushman & Wakefield (C&W) registriert für das erste Halbjahr auf dem Berliner Bürovermietungsmarkt im Vergleich zum Vorjahr einen leicht rückläufigen Flächenumsatz, steigende Leerstände und anziehende Spitzenmieten.
Auf einem rund 12.800 Quadratmeter großen Lichtenberger Grundstück in der Seehausener Straße 33-39 errichtet die kommunale HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH zwei sechsgeschossige Typenhäuser mit insgesamt 210 Mietwohnungen.
Seit dem Weggang von Regula Lüscher wird das beratende Gremium von der Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt geführt. Jetzt wurden sechs neue Mitglieder berufen und auf ihrer ersten Sitzung in neuer Zusammensetzung erste Projekte diskutiert.
Ein Wohnensemble aus drei Gebäuden nahe dem Lindenauer Hafen – dafür hat der Projektentwickler nun das Richtfest gefeiert. Was das Projekt auszeichnet und wer es nach der Fertigstellung übernimmt.
Im Berliner Speckgürtel steigt die Nachfrage nach Wohnraum kontinuierlich an. Deshalb plant die KW-Development 158 neue Mietwohnungen in Strausberg, für die nun die Baugenehmigung erteilt wurde.
Im Herzen von Jena entstehen vier neue Gebäude für die Universität der Stadt. Seit 2020 wird gebaut und die Arbeiten kommen gut voran. Alle Informationen zu dem Projekt, das just Richtfest feierte.
Die AlexA Seniorendienste GmbH lässt das ehemalige Hotel Schwarzes Ross in der Naumburger Altstadt zu einem neuen Wohn- und Pflegequartier umbauen und belebt damit die zuletzt leerstehende denkmalgeschützte Immobilie wieder.