Cube Real Estate realisiert in der Aachener Projektentwicklung „LIF – Leben in Frankenberg“ bis 2025 moderne Wohn- und Gewerbeeinheiten.
Die QUARTERBACK Immobilien AG wandelt im Jugendstilpark der Gemeinde Haar bei München ein ehemaliges Klinikareal in das Wohnquartier Le Village um und feierte aktuell einen Meilenstein.
Die Stadt Leipzig will das Thema bezahlbares Wohnen ab sofort mit einer Wohnungsbaukonferenz und einem Wohnungsbaukoordinator gezielter angehen.
Der Abwärtstrend der Immobilienpreise hat sich 2023 rasant beschleunigt und auf immer mehr Regionen ausgeweitet. Alle Zahlen und Fakten aus dem Postbank Wohnatlas 2024.
Hybride Arbeitsmodelle und Homeoffice verursachen eine rückläufige Gesamtnachfrage nach Büroflächen. Der Minderbedarf liegt in den Top-7-Städten laut einer Studie von ifo Institut und Colliers bei zwölf Prozent.
Laut einer Studie der Technischen Universität Darmstadt und von JC Real Estate beobachten viele Menschen einen deutlichen Attraktivitätsverlust deutscher Innenstädte. Was sie sich für eine lebendige und attraktive Innenstadt wünschen.
Im mittelfränkischen Gunzenhausen realisiert Carestone ein nachhaltiges Pflegequartier mit insgesamt 70 Wohneinheiten.
Auf dem Grundstück eines ehemaligen Opel-Autohauses in der Kölner Oskar-Jäger-Straße entsteht der nachhaltige Gewerbekomplex Green Campus.
Im Gewerbegebiet Vaihingen/Möhringen (Synergiepark Stuttgart) entsteht in vier Bauteilen mit knapp 60.000 Quadratmetern oberirdischer Bruttogeschossfläche der W2 CAMPUS.
Der Immobilienkonzern Vonovia hat der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Wohnen in Dresden (WiD) eine Auswahl an Häusern für einen möglichen Ankauf übergeben. Das Angebot ist Teil einer im Frühjahr 2022 geschlossenen Vereinbarung.
Die Stadtverordnetenversammlung von Potsdam hat das Konzept „Innenstadt – Straßenräume neu denken!“ beschlossen, um die Innenstadt attraktiver zu gestalten. Hierzu startete jetzt ein Modellversuch.
Wer baut im Jahr 2024 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat März.
Die AOC | Die Stadtentwickler GmbH hat in Dresden-Neustadt ein knapp 8.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Geplant ist die Errichtung zweier Neubauten.
Die Sachsenmetropole gehört zu den am stärksten wachsenden Städten in Deutschland. Um die Mieter vor dramatisch steigenden Mieten zu schützen, hat der Stadtrat in einzelnen Stadtteilen den sogenannten Milieuschutz beschlossen.
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat die Ergebnisse einer vorläufigen Analyse des Berliner Immobilienmarktes 2023 veröffentlicht. Die wichtigsten Kennzahlen so far...