Im Spandauer Stadtteil Haselhorst wird seit sechs Jahren eines von 16 neuen Quartieren in Berlin geplant. Die schleppende Verkehrsplanung verzögerte das Projekt. Doch nun gelangen große Fortschritte.
Mit ihren Plänen für ein Mixed-Use-Quartier konnte die DLE Group die Stadtverordneten von Königs Wusterhausen überzeugen. Ein Grundsatzbeschluss ermöglicht nun eine Neuplanung eines Gewerbegebietes, um dort Wohnungen zu bauen.
Der Bürovermietungsmarkt Erfurt zeigte sich in 2023 robust mit stabilen Flächenumsätzen bei leicht beziehungsweise signifikant steigenden Spitzen- und Durchschnittsmieten und einer weiter sinkenden Leerstandsquote.
Das Bauunternehmen Wolff & Müller begann im April 2023 mit dem Bau des Schöneberger Ecks. Das gemischt genutzte Gebäudeensemble wurde zunächst unter dem Projektnamen Barbarossadreieck entwickelt.
Am 8. Januar 2024 ist der Sächsische Rechnungshof (SRH) in ein neues Verwaltungsgebäude in Döbeln eingezogen. Dazu wurde ein ehemaliges Kasernengebäude umfassend revitalisiert.
Unter dem Titel „Kostenexplosionen im Wohnungsbau – Gegensteuern durch Innovationen“ geht es im Industriemuseum in einem großen Komplex um serielles und modulares Bauen.
Die sächsische Stadt Borna soll ein neues Polizeirevier erhalten. Dieses wird laut Planung 2025 das Bestandsgebäude in der Grimmaer Straße ablösen.
Eigentum in Metropolen ist so gefragt wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das zeigt das ImmoScout24 WohnBarometer für das 1. Quartal 2024. Parallel zieht der Konkurrenzkampf am Mietmarkt weiter an.
Premiere in der Immobilienwirtschaft: Erstmals zeigt ein Katalog mit Maßnahmen, wie der Gebäudebestand schnell dekarbonisiert werden kann.
Swiss Life Asset Managers realisierte in Ponitz die Logistikimmobilie „Zwickau Nord“ mit einer Mietfläche von mehr als 22.500 Quadratmetern.
Von den sieben ostdeutschen Städten, die sich um das „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ beworben haben, wurde Halle der Vorzug gegeben. Für die Einrichtung wurde jetzt ein Architekturwettbewerb gestartet.
Das EichplatzAreal im Herzen Jenas schlägt ein neues Kapitel in seiner bewegten Geschichte auf. Auf Baufeld A entwickelt die Strabag Real Estate GmbH drei Hochhäuser mit breitem Nutzungskonzept. Und auch in die Entwicklung von Baufeld B kommt nun Bewegung
Dass sich die energetische Sanierung wirtschaftlich häufig auszahlt, zeigt die jüngste Studie von PriceHubble exemplarisch für den Kölner Haus- und Wohnungsmarkt.
Wer baut im Jahr 2024 wo? Wer kauft was? Die aktuellsten Neuigkeiten vom Immobilienmarkt für den Monat April.
Die insolvente Galeria Karstadt Kaufhof GmbH wollte im Zuge eines ausgearbeiteten Sanierungsplans unter anderem ihre Filiale in Leipzig schließen. Doch die Stadt kämpfte für ihr Warenhaus. Das Warenhausbeben im Rückblick.